Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen: Umfrage bei „Rinteln mobil“ zum Thema Reaktivierung der Eisenbahnstrecke

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Bei „Rinteln mobil“, dem „Mobilitätstag“ der Stadt Rinteln am 16. April war zum Thema Schienenverkehr auch der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e.V. (FERSt) präsent.

Viele Besucher informierten sich über die beliebten Fahrten des historischen „Uerdinger Schienenbus“, die nach aufwändigen technischen Arbeiten und Prüfungen am 21. Mai wieder starten sollen. Im Sommer will auch die Dampfeisenbahn Weserbergland an drei Terminen wieder fahren.

Ein wichtiges Anliegen des FERSt ist weiterhin die Reaktivierung der 24 Kilometer langen Strecke für modernen und optimal mit anderen Verkehrsträgern vertakteten Schienenpersonenverkehr zur Verbindung u. a. in den Großraum Hannover und die Gleisanschlussmöglichkeit für Wirtschaftsbetriebe zu erhalten. Auch hierzu gab es am Stand gute Resonanz, und für ein Stimmungsbild konnten auf Abstimmkarten Zuspruch, Skepsis oder Ablehnung angekreuzt werden und Anmerkungen dazu geschrieben werden. (pr)

Anzeige
Maik König und Burkhard Rohrsen vom Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e.V. (FERSt). (Foto: vu)

Der FERSt freut sich, dass bei der – allerdings nicht repräsentativen – Umfrage im Ergebnis über 91 Prozent der 56 Teilnehmer für die Reaktivierung gestimmt haben. Übrigens: Wer die Arbeit des FERSt mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies besonders wirksam auf der kommenden Regionalschau am Stand der Sparkasse Schaumburg tun – das Geldinstitut legt die gleiche Summe noch einmal obendrauf.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr