Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.

Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen: Umfrage bei „Rinteln mobil“ zum Thema Reaktivierung der Eisenbahnstrecke

Premium Banner 1a
Premium Banner 1a

(Rinteln) Bei „Rinteln mobil“, dem „Mobilitätstag“ der Stadt Rinteln am 16. April war zum Thema Schienenverkehr auch der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e.V. (FERSt) präsent.

Viele Besucher informierten sich über die beliebten Fahrten des historischen „Uerdinger Schienenbus“, die nach aufwändigen technischen Arbeiten und Prüfungen am 21. Mai wieder starten sollen. Im Sommer will auch die Dampfeisenbahn Weserbergland an drei Terminen wieder fahren.

Ein wichtiges Anliegen des FERSt ist weiterhin die Reaktivierung der 24 Kilometer langen Strecke für modernen und optimal mit anderen Verkehrsträgern vertakteten Schienenpersonenverkehr zur Verbindung u. a. in den Großraum Hannover und die Gleisanschlussmöglichkeit für Wirtschaftsbetriebe zu erhalten. Auch hierzu gab es am Stand gute Resonanz, und für ein Stimmungsbild konnten auf Abstimmkarten Zuspruch, Skepsis oder Ablehnung angekreuzt werden und Anmerkungen dazu geschrieben werden. (pr)

Maik König und Burkhard Rohrsen vom Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e.V. (FERSt). (Foto: vu)

Der FERSt freut sich, dass bei der – allerdings nicht repräsentativen – Umfrage im Ergebnis über 91 Prozent der 56 Teilnehmer für die Reaktivierung gestimmt haben. Übrigens: Wer die Arbeit des FERSt mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies besonders wirksam auf der kommenden Regionalschau am Stand der Sparkasse Schaumburg tun – das Geldinstitut legt die gleiche Summe noch einmal obendrauf.

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück