(Rinteln) Das Erfolgsrezept für Tagesveranstaltungen in Rinteln ist bekannt: Man nehme ein angesagtes Motto, kombiniere es mit schönem Wetter und einem verkaufsoffenen Sonntag – und schon kann nichts mehr schiefgehen.
Die „Formel“ ist aufgegangen: Beim diesjährigen „Rinteln mobil“, dem Event rund um die Fortbewegung mit allen möglichen Mitteln, stand eindeutig das Auto im Mittelpunkt. Ob alt oder neu, hoch oder tief, mit klassischem Verbrennungsmotor oder mit E-Antrieb – die Weserstadt wurde zum Automobilsalon. Autofans kamen eindeutig auf ihre Kosten.
Wer auf Tuning und Technik steht, dessen Herz wird am Kollegienplatz (mit eigener Würstchenbude) aufgegangen sein. Bei der „Attraktief“-Community, die übrigens auch dieses Jahr ein Treffen in Uchtdorf veranstaltet, staunten Besucher angesichts der motorisierten Vielfalt nicht schlecht.
Tiefergelegte Karosserien, bunt beklebtes Blech, hochglanzpolierte Felgen und glänzende Lackierungen waren – markenübergreifend – zu sehen. Dazwischen informierten THW und die Feuerwehr über ihre Arbeit und zeigten ihre eindrucksvollen Gerätschaften, die unter anderem beim Thema Hochwasserschutz zum Einsatz kommen.

Beim Gang durch die Rintelner Fußgängerzone lockte der Einzelhandel mit offenen Türen und die Aussteller buhlten um die Aufmerksamkeit der Besucher. Da gab es viel zu sehen: Modellautos in allen Maßstäben, Auto-Lufterfrischer mit Logo vom Startup aus Stadthagen, Wohnmobile zum Mieten, historische Traktoren von Schausteller Marlon Klaasen und Schätzchen aus den Garagen der Oldtimerfreunde Extertal.

Marktplatz und Kirchplatz wurden zur Automeile und – zumindest auf der Sonnenseite – zur Anlaufstelle für Gäste der Außengastronomie.

Zahlreiche Hersteller aus der Region waren mit ihren Marken vertreten, emotional abgeholt wurden Autofans naturgemäß beim „Oben-Ohne“-BMW Z4 oder bei den bärenstarken RS-Modellen, die Rostek Automobile neben dem Formel-E-Racer zu zeigen hatte.

Gegen das bärenstarke Luxus-SUV Audi RSQ8 mit Abt-Veredelung in knalligem Grün, dem Audi RS6 und dem Audi RSQ3 in einer auffallenden Sonderfarbe wirkten sämtliche „Brot-und-Butter“-Modelle zwar bezahlbar, jedoch recht farblos.


Reichlich „Kraftstoff“ für die Augen also, doch auch das kulinarische „Nachtanken“ kam nicht zu kurz. Neben altbekannten Würstchen- und Pommesangeboten begeisterte Bauer Giese mit „gesmashten“ Doppel-Burgern an der Feuertonne gegrillt.
Ein rundum gelungener Sonntag, der trotz kühlen Windes für enorme Anziehungskraft in der Rintelner Innenstadt gesorgt hat. Und das Thema Automobil dreht sich weiter. Bereits am kommenden Sonntag, 13. April, starten wieder jede Menge Oldtimer zur traditionellen Oldtimer Weserberglandfahrt mit Start und Ziel auf dem Marktplatz.

(vu)