Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

„Frauen leben länger – aber wovon?“: Informationsveranstaltung zum Thema Altersvorsorge

Anzeige
Anzeige

„Frauen leben länger – aber wovon?“ zu diesem Thema informierten Kirstin von Blomberg von der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Rinteln und Obernkirchen Mareen Fennert und Dörte Worm-Kressin die mehr als 20 Teilnehmerinnen der Veranstaltung.

Fachkompetente Unterstützung erfuhren sie  dabei von der unabhängigen Finanzberaterin Ursula Oelbe, der Rentenberaterin der Stadt Rinteln Kerstin Kickhöfel und der Rechtsanwältin für Familienrecht Susanne Wöbbeking.

Ausbildung, Job, Karriere. Frauen stehen ihren männlichen Kollegen heute in nichts nach. In einem entscheidenden Punkt sind Frauen jedoch oft noch immer benachteiligt – bei der Rente. Viele Frauen sind sich bewusst, dass ihre gesamte finanzielle Vorsorge nicht ausreichen wird, um den Lebensstandard im Alter halten zu können und ist das Interesse an der Auseinandersetzung mit finanziellen Themen gering, kann das fatale Folgen haben.

Anzeige
(Foto: privat)
(Foto: privat)

Betrachtet man die Fakten, haben Frauen eine höhere Lebenserwartung als Männer. Zahlreiche Lebensereignisse wie die Geburt eines Kindes, Trennung bzw. Scheidung oder Tod des Partners sowie die Pflege von Angehörigen haben immer Auswirkungen auf die finanzielle Versorgung einer Frau. Sie hinterlassen deutliche Lücken bei der gesetzlichen Rente. Deshalb ist gerade die private Altersvorsorge ein wichtiges Thema, mit dem sich Frauen schon frühzeitig und möglichst bereits bei Eintritt in das Berufsleben befassen sollten. Damit trotz Kindern, möglicher Teilzeitarbeit und vielleicht noch der Pflege von Angehörigen genug Geld im Alter bleibt.

Neben allgemeinen Informationen, was „Frau“ frühzeitig für ihre Absicherung tun kann und welche verschiedenen Modelle es gibt, hatten die Frauen an diesem Fachabend die Möglichkeit in persönlichen Gesprächen die eigene Situation durchleuchten zu lassen.

Für weitere Informationen erreichen Sie die Ansprechpartnerinnen: Kirstin von Blomberg von der Weserbergland AG unter 05151-5851005; Dörte Worm-Kressin, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Obernkirchen unter 05724-39520 und Mareen Fennert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rinteln unter 05751-403961. (pr)

01-rintelnaktuell-altersvorsorge-frauen-familienzentrum
(Foto: privat)
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr