Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Frauenherzen schlagen anders: Infoabend im Emma-Zentrum

Anzeige
Anzeige

Am 11.3.2015 findet um 19:30 Uhr im „Emma“-Zentrum im Kreiskrankenhaus Rinteln ein Infoabend zum Thema „Herz-Kreislauferkrankungen bei Frauen“ statt.

Herz-Kreislauferkrankungen, z.B. Herzinfarkt, sind in der westlichen Welt der häufigste Grund für das Aufsuchen medizinischer Hilfe. Todesfälle im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen stehen bei Männer und Frauen in der Statistik an erster Stelle.

Im Rahmen der Themenreihe „Frauengesundheit“ laden das Kreiskrankenhaus Rinteln, die BARMER GEK sowie die VHS Schaumburg zur kostenlosen Informationsveranstaltung ein.

Anzeige

Eine koronare Herzkrankheit (KHK) führt bei Frauen unter 50 Jahren öfter zum Herzinfarkt als bei Männern unter 50 Jahren und verläuft öfter tödlich. Als koronare Herzkrankheit werden Störungen am Herzen bezeichnet, die auf einer Arterienverkalkung basieren. Hierbei verengen sich die Blutgefäße durch Ablagerungen aus Blutbestandteilen, Fett und Kalk. Bei Frauen äußert sich ein Herzinfarkt anders als bei Männern. Bei ihnen setzen die Beschwerden auch nicht plötzlich ein, sondern entwickeln sich allmählich.

Der Oberarzt der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses Rinteln, Dr. med. Christian Vielhauer, referiert an diesem Abend über Anzeichen und Bewschwerden und die Folgen, wenn sich ein Herzkranzgefäß gänzlich zusetzt. Alle Teilnehmerinnen erhalten den kostenfreien Test speziell für Frauen „Kennen Sie Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?“ der BARMER GEK gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr