Was machte Goethe in Exten?
Das Leben des Goethe schien bis auf den letzten Tag durchleuchtet zu sein. Keine seiner Reisen blieb undokumentiert, kein Ziel verborgen. Umso erstaunlicher erscheint da die Tatsache, dass es den Dichter ins schöne Exten verschlagen hatte. Erst im Jahr 2008 wurde diese Entdeckung – rein zufällig – bei einer Inventur des Museums der bildenden Künste in Leipzig gemacht. Eine Tuschzeichnung machte den Anfang, die Recherchen führten den Leiter der grafischen Abteilung Dr. Richard Hüttel zurück ins Jahr 1779.
Das Erzählcafe in der Eulenburg begrüßt zu diesem Thema Dietrich von Blomberg, der einen Vortrag über Goethes weitgehend unbekannten Aufenthalt in Exten halten wird. In einer Präsentation beleuchtet von Blomberg Goethes Beweggründe, die ihn in den Ortsteil geführt haben. Dabei werden teils noch unveröffentlichte Bilder erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Ebenfalls zu Gast ist Volker Buck, der mit seiner Gitarre eine Neuinterpretation von Goethes Lied und Exten-Ballade „Der Fischer“ zum Besten gibt. „Seitdem wir den selbstproduzierten Videoclip bei YouTube eingestellt haben“, freut sich von Blomberg, „haben wir schon viele hundert Aufrufe aus aller Welt zu verzeichnen.“
Die Exten-Ballade „Der Fischer“ können sie hier ansehen:
Auf den Button unten drücken um den Inhalt anzuzeigen YouTube.
Inhalt laden
Das Erzählcafe beginnt am 13.02.2013 um 15 Uhr im Museum Eulenburg.
Der Kostenbeitrag beträgt 2 Euro.
Die Eulenburg
Museum Rinteln
Klosterstraße 21
31737 Rinteln
Ansprechpartnerin Ellen Genz: 0 57 51 / 92 12 54
http://www.eulenburg-museum.de