Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Große Resonanz bei diesjähriger Lichterfahrt durch Rinteln: Beleuchtete Traktoren sorgen für funkelnde Kinderaugen

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Über 50 bunt geschmückte und in mühevoller Kleinarbeit dekorierte Traktoren brummten am Samstagnachmittag durch die Weserstadt.

Bei der Aktion „Ein Funken Hoffnung/Ohne Bauern geht es nicht“ setzten sich in diesem Jahr besonders viele Trecker in Bewegung um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Empfänger sind die Lebenshilfe Rinteln und der Verein „Gemeinsam gegen Blutkrebs e.V.“ sein.

Bereits die Ankündigung der Lichterfahrt sorgte in den sozialen Netzwerken für Begeisterung. Die Reaktionen am Samstag waren überwältigend. An weiten Teilen der Strecke durch Rinteln drängten sich Kinder mit ihren Eltern am Straßenrand um einen Blick auf die funkelnden Landmaschinen zu erhaschen.

Anzeige

Zum Abschluss der Rundfahrt machten einige Landwirte mit ihren bunt beleuchtete Traktoren noch einen Abstecher in die Fußgängerzone, wo sie dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatteten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wer sich an der Spendenaktion beteiligen möchte – Die Spendenkonten lauten:

Lebenshilfe Rinteln
Verwendungszweck: „Ein Funken Hoffnung“
IBAN DE68 2555 1480 0510 3139 35

Gemeinsam gegen Blutkrebs e.V.
Volksbank:
IBAN: DE55 4726 4367 4034 3956 00
Sparkasse:
IBAN: DE11 4725 1550 0006 0530 86

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr