Mit einem Konzert für Harfe und Orgel beginnen am kommenden Sonntag, 30. Oktober ab 17:00 Uhr die „39. Rintelner Musiktage“ in der Rintelner St. Nikolai-Kirche.
Die Harfenistin Jenny Meyer und Kantorin Daniela Brinkmann an der Orgel bringen Originalwerke und Transkriptionen von Georg Friedrich Händel, Carl Philipp Emmanuel Bach, Alexandre Guilmant und anderen zu Gehör. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Im Mittelpunkt der „39. Rintelner Musiktage“ stehen in diesem Jahr die biblischen Erzählungen über die israelitischen Könige Saul und David. Höhepunkt ist die Aufführung des Oratoriums „Saul“ von Georg Friedrich Händel am Sonntag, 13. November, 17:00 Uhr. Die Harfe gilt als das Instrument des biblischen Königs David. In zahlreichen Darstellungen steht sie als Symbol für seine musikalische Begabung. Durch seinen Gesang konnte David sogar den jähzornigen Herrscher Saul besänftigen. Die Wirkung der Harfenklänge können die Besucher des Eröffnungskonzertes im Zusammenspiel mit der Orgel erleben.
Jenny Meyer (geb. Ruppik) stammt aus Hövelhof im Kreis Paderborn. Nach dem künstlerischen Diplom an der Musikhochschule Frankfurt bei Prof. Francoise Friedrich absolvierte sie den Master of Music Solist an der Musikhochschule Detmold bei Prof. Godelieve Schrama und schloss ihr Studium dann mit dem Konzertexamen ab. Sie ist Preisträgerin des Concours Européen de musique en Picardie, des Wettbewerbs Le Parnasse-Salvi, des Wettbewerbs der Vereinigung der Harfenisten in Deutschland e.V., des deutschen Hochschulwettbewerbs und des Interpretationswettbewerbs für zeitgenössische Musik der Musikhochschule Detmold. Die Volksbank Paderborn verlieh ihr den Förderpreis Junge Kunst und sie war fünf Jahre Stipendiatin der Yehudi Menuhin Foundation Live Music Now. Die Harfenistin konzertiert solistisch und kammermusikalisch und trat z.B. beim Festival Mitte Europa in Tschechien, beim polnisch-deutschen Harfensymposium in Krakau, beim Mozartfest Würzburg, in der Residenz München, in der Alten Oper Frankfurt und im hessischen Rundfunk auf.
Es ist Jenny Meyer ein besonderes Anliegen dem Publikum die Harfe als vielseitiges Soloinstrument zu präsentieren. Sie tritt in den unterschiedlichsten Formationen auf, beispielsweise im Duo mit Gesang. Jenny Meyer gibt Harfenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters in Detmold und Hövelhof (Kreis Paderborn).
Daniela Brinkmann, aufgewachsen in Lübbecke, studierte Evangelische Kirchenmusik in Heidelberg und Frankfurt am Main. Zu ihren Lehrern zählten Bernd Stegmann und Winfried Toll (Chorleitung) sowie Stefan Göttelmann und Martin Sander (Orgel). Nach sechsjähriger Tätigkeit als Dekanatskirchenmusikerin in Nidda (Hessen) arbeitet sie seit 2013 als Kreiskantorin an St. Nikolai Rinteln und im Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg. Zu ihren Aufgaben zählen die Leitung mehrerer Chöre (Schaumburger Oratorienchor, Nikolaichor, Ev. Singschule mit Jugendchor), die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in St. Nikolai sowie die Beratung, Aus- und Fortbildung nebenamtlicher Kirchenmusiker/innen in der Region.
Das ausführliche Veranstaltungsheft der Musiktage liegt in Geschäften und Kirchen aus und ist unter www.nikolai-rinteln.de zu finden.
Die „39. Rintelner Musiktage“ werden gefördert von der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, vom Kulturring Rinteln e.V., von der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, dem Ev.-luth. Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg und dem Förderkreis „Musik an St. Nikolai“. Veranstalter ist der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Rinteln, die künstlerische Leitung hat Kirchenkreiskantorin Daniela Brinkmann. (pr)