Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Hochwasserschutz: Deich an der Ost-Contrescarpe soll gestärkt werden

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Bürgermeisterin Andrea Lange stellte auf der Ratssitzung am Donnerstagabend fest, dass die Evaluation der Erkenntnisse aus dem letzten Weihnachtshochwasser auf Hochtouren laufe.

So sei es mit der Unteren Wasserbehörde bereits besprochen, dass der Zustand des Walls an der Ost-Contrescarpe gestärkt werden soll. Vorhandenes und bereits aufgebrachtes Material soll dort verbleiben. Ein entsprechendes Planungsbüro sei schon beauftragt. Weitere Maßnahmen seien in Sachen Hochwasserschutz bereits angelaufen. So wurde Schwemmholz und weitere Material bereits vielfach entfernt, Durchlässe wieder geöffnet, Gräben und weitere Flächen würden sukzessive gereinigt und im Geoinformationssystem eingetragen.

Bei der Feuerwehr Rinteln sei die Fahrzeugbeschaffungsplanung überarbeitet worden zugunsten eines watfähigen Fahrzeugs. Der Verwaltungsausschuss habe bereits einem 14-Tonnen-LKW mit Schlauchwagen KatS für dringliche Transporte zugestimmt. Die AG „Hochwasserschutz“ werde beim Öko-Markt am 8. September weitere Infos für die Besucher haben und auch bei „Rinteln Mobil“ am 7. April 2025 wird es einen Aktionstag „Hochwasserschutz“ in Rinteln geben. Der Rintelner Ortsbrandmeister wird künftig einen Sitz in der AG Hochwasserschutz haben.

Anzeige

Auf Nachfrage von Matthias Wehrung zum Zuwuchs an der „Alten Exter“ sagte Lange: „Wir arbeiten fortlaufend am Hochwasserschutz und werden auch weiter im Rat darüber berichten!“

(ot/Foto: vu)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr