Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Hohenrode: Die Arbeit der Ortsfeuerwehr Hohenrode ist vielfältig

Anzeige
Anzeige

(Hohenrode) Ortsbrandmeister Jens Entorf kann mit 27 Aktiven auf eine gut funktionierende Einsatzabteilung zurückgreifen.

Durch Lehrgänge hielten sich die Hohenroder Feuerwehrleute fit für den Ernstfall und den galt es, elf Mal bei Einsätzen zu bewältigen, darunter auch zwei Brandeinsätze und natürlich Unterstützung in Rinteln beim Weihnachtshochwasser 2023.

Traditionell geht es in Hohenrode bei der Wehr auch immer um Wettkämpfe und in der „Hünenburg-Arena“ fanden die Traditionswettkämpfe im vergangenen Jahr zum 61. Mal statt, allerdings nur mit neun Gruppen. Die nächsten Pokal-Wettkämpfe in Hohenrode stehen schon fest. Sie finden am 20. September statt. Von vier Wettbewerben, an denen die Hohenroder Blauröcke teilnahmen, brachten sie zwei Mal den zweiten Platz mit nach Hause.

Anzeige

Hohenrode war auch Ausrichter des Stadtwettbewerbs der Jugendfeuerwehren der Stadt Rinteln, bei dem insgesamt zwölf Gruppen teilnahmen. Wie vielfältig die Arbeit einer Ortswehr ist, zeigte auch ein Einsatz, bei dem sich eine hilflose Person in einer Wohnung befand und wo die Wehr durch Einschlagen eines Kellerfensters in die Wohnung gelangte.

Der ehemalige Ortsbrandmeister der Wehr Hohenrode, Kai-Uwe Entorf, bereichert künftig die Altersabteilung.

Ehrungen wurden ausgesprochen für Ruth Schönfeld und Dieter Knöner für 25 Jahre Feuerwehrtreue. Befördert wurden Jonathan Walther zum Oberfeuerwehrmann, David Scholl zum Löschmeister, Henrik Haupt zum Oberlöschmeister und Ortsbrandmeister Jens Entorf zum Hauptlöschmeister. Jan Walther hört nach zehn Jahren als Jugendwart auf, sein Sohn Jonathan wurde einstimmig zum neuen Jugendwart gewählt. Jens Entorf bedankte sich bei Walther und Tanja Entorf für ihre Arbeit in der Jugendwehr, sichert sie doch immer wieder auch den Nachwuchs für die Aktivenabteilung. Der ehemalige Ortsbrandmeister Kai-Uwe Entorf tritt über in die Altersabteilung der Ortsfeuerwehr und bereichert diese agile Truppe künftig mit seiner großen Feuerwehrerfahrung.

(ot)

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr