Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Hospizverein Rinteln: Feste Termine für Kindertrauergruppe im Familienzentrum

Anzeige
Anzeige

Kinder und Jugendliche trauern anders als Erwachsene. Durch den Verlust eines nahe stehenden Menschen wird ihr grenzenloses Urvertrauen erschüttert. Niemals hätten sie gedacht, dass sich an ihrer Lebenssituation so etwas Gravierendes ändern könnte, wenn ein geliebter Mensch stirbt. An was sollen sie jetzt noch glauben? Dass alles wieder gut wird und durch Trösten alles nicht mehr so schlimm ist?

Für Kinder und Jugendliche ist es hilfreich, zu sehen, dass sie nicht die Einzigen sind, denen so etwas Schlimmes passiert. Dafür bietet der Hospizverein Rinteln eine Trauergruppe an, in der die Möglichkeit besteht, bei verschiedenen Aktionen mit den Trauerbegleitern über das Erlebte und die Gefühle zu sprechen. Bisher wurden Termine für Kindertrauergruppen bedarfsweise festgelegt. Ab Februar 2019 werden die Termine zu festen Zeiten stattfinden, immer im Wechsel an Dienstagen und Donnerstagen von 16:00 bis 17:30 Uhr. Beginn ist am Donnerstag, den 21. Februar 2019. Neu ist auch der Treffpunkt: Der Hospizverein arbeitet künftig enger mit dem Familienzentrum zusammen.

Von hinten links: Annette Wallenstein (Leiterin der Kindertrauergruppe), Sebastian Beck (Stadtjugendpfleger). Vorn: Hospizverein-Koordinatorin Cornelia Strübe.

Die Kindertrauergruppe wird sich daher in Zukunft im Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus in der Ostertorstraße treffen. Für Stadtjugendpfleger Sebastian Beck ist die neue Kooperation eine Selbstverständlichkeit. Als man davon erfahren habe, sei der Vorschlag „mit offenen Armen empfangen worden“, so Beck. Das Angebot sei eine wertvolle Bereicherung fürs Familienzentrum, das seit 30 Jahren Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Rinteln diene. Oft kämen die Kinder mit Alltagsproblemen wie Liebeskummer aber auch Trauer zu Beck und dem Team. Durch die ehrenamtliche Unterstützung und durch das neue Angebot im Haus könne man so die Reichweite erhöhen. Außerdem, so Ingeborg Schumer vom Hospizverein, bringe der Ortswechsel das Thema Trauer auch dorthin, wo es hingehört: In die Mitte der Gesellschaft.

Anzeige

Der Hospizverein Rinteln bittet Teilnehmer um vorherige Anmeldung unter 0178/165 75 01.

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr