(Rinteln) Die Jahrgangsstufen 7 bis 10 der IGS Hildburgschule Rinteln werden in diesem Schuljahr an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teilnehmen.
Um junge Menschen auf ihre Rolle als zukünftige Wähler vorzubereiten, bietet dieses bundesweite Projekt zur politischen Bildung Schüler die Möglichkeit, Demokratie praxisnah zu erleben. Die Juniorwahl vereint somit politische Unterrichtsinhalte mit einem realitätsgetreuen Wahlprozess.
Die Juniorwahl setzt sich aus zwei zentralen Elementen zusammen. Zum einen erfolgt eine umfassende unterrichtliche Vorbereitung durch die Fachlehrkräfte des Fachbereichs Gesellschaftslehre. In den Klassen und Kursen wird das Thema Demokratie intensiv behandelt, wobei insbesondere der Wahlprozess, die Bedeutung von Wahlen und Demokratie sowie die Grundlagen des politischen Systems vermittelt werden. Zum anderen bildet die Durchführung der Wahl den Höhepunkt des Projekts. Dieser realitätsnahe Wahlakt wird von einer Planungsgruppe aus Lehrkräften und Schülern organisiert. Dabei übernehmen Zehntklässler Aufgaben wie das Erstellen eines Wählerverzeichnisses, die Organisation des Wahlablaufs sowie die Bereitstellung und Betreuung von Wahlkabinen und Wahlurnen.
Am Wahltag selbst können die wahlberechtigten Schüler ihre Stimme abgeben. Zur Auswahl stehen Kandidierende und Parteien, die auch im Wahlkreis der Schule aufgestellt sind.
Die Juniorwahl findet an der Hildburgschule am Montag, dem 17. Februar 2025, statt. Innerhalb eines festgelegten Zeitfensters haben die Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Die Teilnahme an der Wahl ist freiwillig, sodass jede und jeder selbst entscheiden kann, ob sie oder er daran teilnimmt. Die Wahl wird unter realitätsgetreuen Bedingungen durchgeführt: Die Stimmabgabe erfolgt anonym in Wahlkabinen, und die ausgefüllten Stimmzettel werden in versiegelten Wahlurnen gesammelt, um die Geheimhaltung zu gewährleisten – ganz wie bei der echten Bundestagswahl. Nach Abschluss der Wahl erfolgt eine Auswertung der Ergebnisse, die Einblicke in die politische Meinung der Jugendlichen bietet. Weitere Informationen zur Juniorwahl finden Interessierte auf der Webseite www.juniorwahl.de.
Mit der Teilnahme an diesem Projekt setzt die IGS Hildburgschule Rinteln ein Zeichen für die Bedeutung politischer Bildung und die Förderung demokratischer Werte unter Jugendlichen.
(pr)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.