(Landkreis) Rund 1.600 Kaufverträge hat die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Hameln-Hannover im Jahr 2024 für den Landkreis Schaumburg ausgewertet.
Hieraus wurden Grundstücksmarktdaten abgeleitet und aktuelle Bodenrichtwerte für Bauland, landwirtschaftliche sowie forstwirtschaftliche Flächen ermittelt. Seit Jahresmitte ist eine erkennbare Marktbelebung vorhanden.
Der Geldumsatz im Landkreis Schaumburg, der 2023 um mehr als 40 % eingebrochen war, hat in 2024 einen leichten Anstieg von 5 % erfahren. Es wurden insgesamt rund 318 Mio. Euro umgesetzt. Auch die Anzahl der Kaufverträge stieg nach einem Tief im Vorjahr um 5 %. Die Zahl der Veräußerungen im Teilmarkt der bebauten Grundstücke hat davon den größten Anteil; der Geldumsatz belief sich allein hier auf 236 Mio. Euro, was einem Anteil von 74 % des Gesamtumsatzes entspricht. Mit Ausnahme der Land- und forstwirtschaftlichen Flächen, die einen Rückgang der Umsätze aufweisen, ist für die übrigen Teilmärkte ein leichter Anstieg der Verträge und Geldumsätze festzustellen.
Nach einem historischen Tiefstand von verkauften Baugrundstücken in 2023 zeichnet sich ein schwacher Anstieg in 2024 ab. Mit 135 verkauften Bauplätzen für Ein- und Zweifamilienhäuser sind es gerade mal 10 Bauplätze mehr als im Vorjahr. Dabei liegen die Baulandpreise leicht über dem Niveau des Vorjahres. Dieses spiegelt sich in den aktuellen Bodenrichtwerten wider. Vereinzelt sind Bodenrichtwerte von Wohnbauland gestiegen. Die Preisentwicklung unbebauter Bauflächen weist einen leichten Anstieg von 3 % zum Vorjahr auf.
Bauplatzpreise in Neubaugebieten jenseits von 200 €/m2 in guten städtischen Lagen und mittlerweile mehr als 100 €/m2 in strukturell schwächeren Orten finden zurzeit noch wenig Bauwillige im Landkreis Schaumburg.
Der Geldumsatz von Wohnhäusern (Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser) liegt bei insge- samt 191 Mio. € und ist um 9 % gestiegen. Dabei steigen im Berichtszeitraum die Preise bei den Ein- und Zweifamilienhäusern um 7 %, bei den Mehrfamilienhäusern um 36 %, während sie bei Reihenhäusern gleichbleibend sind. Nachdem bis Frühjahr 2022 die Immobilienpreise ein außerordentlich hohes Niveau erreicht hatten, und in 2023 wieder deutlich gefallen waren, besteht für das Jahr 2024 ein ausgewogener Grundstücksmarkt entsprechend dem Preisniveau Anfang/Mitte 2021.
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist aktuell wieder gestiegen. Mit 335 gebrauchten Eigentumswohnungen wurden im Berichtszeitraum 18 % mehr veräußert. Das Umsatzvolumen stieg dabei um 12 % auf 41 Mio. Euro. Die Preise gebrauchter Eigentumswohnungen sind 2024 im Mittel um 8 % gefallen. Die Erstverkäufe wurden um 4 % teurer. Allerdings wurden im Landkreis Schaumburg in 2024 lediglich 17 Einheiten verkauft. Aus aktuellen Auswertungen lässt sich erkennen, dass nach sinkenden Preisen auf dem Immobiliensektor seit Anfang 2022 eine leichte Erholung im Frühjahr 2024 eingesetzt hat.
Ein Angebot von landwirtschaftlichen Flächen ist kaum vorhanden. Der Flächenumsatz dieses Teilmarkts ist zum Vor- jahr um 29 % gefallen. Nach mehreren Jahren mit stetig steigenden Preisen bei Acker- und Grünland wartet 2024 mit Stagnation auf. Weiterhin werden in Einzelfällen zwar Kaufpreise gezahlt, die über das 1,5-fache des Bodenrichtwertes hinausgehen können. Hier handelt es sich allerdings um Investitionen unter besonderen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Die Ackerlandpreisentwicklung ist unverändert zu 2023. Verträge über Grünland wurden im Landkreis Schaumburg 2024 fast gar nicht abgeschlossen. Dementsprechend wurden die Bodenrichtwerte lediglich vereinzelt angepasst, bei Ackerland je nach Region sowohl nach unten als auch nach oben. Bei Grünland ist in Teilbereichen ein leichter Anstieg vorhanden. Die Bodenrichtwerte für Ackerland liegen im Landkreis Schaumburg mehrheitlich über 5 €/m2, die Grünland-Richtwerte um 2 €/m2 ± 50 Cent/m2 .
Die Grundstücksmarktdaten enthalten weiterhin Übersichten über das Mietpreisniveau von Standardmietwohnungen. Gegliedert sind die Übersichten nach Ortschaften und Bauepochen. Aussagen über Mieten von Einfamilienhäusern, Seniorenwohnungen, Garagen und Stellplätzen komplettieren den Überblick. Die Mietübersichten sind, wie die übrigen Grundstücksmarktdaten, frei im Internet verfügbar. Sie stellen allerdings keinen amtlichen, qualifizierten Mietspiegel im Sinne des BGB dar, besitzen wohl aber den Charakter eines einfachen Mietspiegels gem. BGB.
Die aktuelle Auswertung zeigt eine Mietpreissteigerung von im Mittel 4 % auf, wobei Wohnungen älteren Datums sowohl geringere Mieten als auch geringere Mietpreissteigerungen aufweisen. Die in den Städten Stadthagen, Bückeburg, Rinteln und Bad Nenndorf ausgewerteten Mieten von Wohnungen jünger als 10 Jahre liegen im Mittel bei 9,00 €/m2 Nettokaltmiete und damit deutlich über dem Mietniveau älterer Wohnungen. Für jüngst errichtete Wohnungen (Erstvermietung) sind Nettokaltmieten von über 10 €/m2 erzielbar.
Der Gutachterausschuss Hameln-Hannover ist zuständig für die Ermittlung der Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktdaten der Region Hannover sowie der Landkreise Hameln-Pyrmont, Hildesheim und Schaumburg.
Die zum Stichtag 01.01.2025 beschlossenen Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktdaten für den Landkreis Schaumburg sind im Internet unter der Adresse www.immobilienmarkt.niedersachsen.de kostenlos verfügbar.
Hier ist auch der Immobilien-Preis-Kalkulator (IPK) zu finden. Mit dem IPK kann jeder mit einigen wenigen Daten für 20 Euro das ungefähre Preisniveau für seine Immobilie (freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Reihenhaus/Doppel- haushälfte, Eigentumswohnung) ermitteln.
(pr)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.