350 Jahre Festung Rinteln (1665 – 2015): Anlässlich des Internationalen Museumstages am 17. Mai 2015 wird das Museum Eulenburg in Rinteln dieses Jubiläum mit ganz besonderen Führungen, Rundgängen und Vorträgen mit besonderem Augenmerk auf das anschauliche Modell der Festung, der Garnisonskirche (Jacobi) und der historischen Altstadt feiern.
Die Organisatoren haben sich reichlich interessante Programmpunkte wie Führungen, Ausstellungsbesuche und Museumsrundgänge einfallen lassen. Zwischendurch, im oder am Pavillon bei Bratwurst, Kaffee und selbst gebackenen Torten und Kuchen können Besucher außerdem entspannte Pausen zwischen den einzelnen Programmpunkten und zum gegenseitigen Austausch einlegen.
Zu jeder vollen Stunde wird etwas geboten:
11:00 Uhr: Eröffnung
11:10 Uhr: Pastorin Karin Gerhardt wird mit gewohnt fröhlicher Laune durch die wunderschöne Altstadt führen.
12:00 Uhr: Regionalhistoriker Uwe Kurt Stade wird bei einem Rundgang an den Festungswällen, Gräben und Graften entlang Wissenswertes über Rinteln humorvoll erzählen und Sie an das Festungsmodell führen.
13:00 Uhr: Museumsleiter Dr. Stefan Meyer führt an die Jacobikirche, die alte Garnisonkirche St. Jakobi und zeigt dort historische Entdeckungen, die selbst eingefleischte Rintelner nicht kennen.
14:00 Uhr: Museumsleiter Dr. Stefan Meyer lädt ein zur Museumsführung durch die Sonderausstellung „Wilhelm Busch als Maler und Zeichner“.
14:45 Uhr: Museumsleiter Dr. Stefan Meyer: Präsentation des Kupferbeiles
15:00 Uhr: Regionalhistoriker Uwe Kurt Stade wird bei einem Rundgang an den Festungswällen, Gräben und Graften entlang Wissenswertes über Rinteln humorvoll erzählen und Sie an das Festungsmodell führen.
16:00 Uhr: Museumsleiter Dr. Stefan Meyer veranstaltet eine Fahrradexkursion entlang der Festungswälle, Graften und zum den Hafen (ehemalige Gouvernementsinsel) vorbei an der Mündung des Festungsgrabens, der Mühlenexter und durch den Blumenwall.
Zwischendurch stehen die Organisatoren und Mitarbeiter für Auskünfte zur Verfügung. Während der gesamten Zeit, (ausser den Führungen von Herrn Stade) wird das Museum an einem Verkauftisch auf der Freitreppe besondere historische Literatur anbieten. Der Arbeitskreis „Archäologie und Kulturlandschaft“ stellt am Museumstag mit einem eigenen Stand Projekte und Funde der vergangenen Jahre vor.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Führungen können das Museum kostenfrei besuchen, für alle anderen gibt es reduzierte Eintrittspreise.
Alle Rintelner Bürger und Besucher sind herzlich eingeladen, diesen interessanten Nachmittag in und um das Museum Eulenburg zu verbringen. Weiterführende Informationen finden Sie auch im Internet unter www.eulenburg-museum.de.
Das in Steinbergen gefundene Kupferbeil, Norddeutschlands ältester Metallgegenstand, wird am Sonntag endlich in Rinteln im Original zu sehen sein. Das Landesmuseum Hannover stellt es bis zur Eröffnung der dortigen Dauerausstellung zur Verfügung. Anschließend wird in Rinteln ein Duplikat des Originals ausgestellt werden.
Das rund 5.800 Jahre alte Fundstück aus der Jungsteinzeit ist ein sogenannter „Brückenfund“. Es markiert den Übergang von den steinzeitlichen Äxten zu den ersten Metalläxten der sogenannten Kupfersteinzeit, noch lange bevor sich die deutlich härtere Bronze durchsetzte.
Der Besuch in Rinteln lässt sich übrigens auch mit einem Abstecher zum Museum für Dorfkultur in Exten verbinden. Auch dort wird am 17. Mai ein vielfältiges Programm geboten.