Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Jeder Schaumburger erhielt 2014 Medikamente im Wert von 468 Euro

Anzeige
Anzeige

Genau 477 Euro hat die Barmer GEK im Jahr 2014 pro Kopf für Medikamente bezahlt, die Versicherten aus Niedersachsen verordnet wurden. Zu diesem Ergebnis kommt die Krankenkasse nach Auswertung ihrer Versichertendaten. Im Land waren die Pro-Kopf Ausgaben im Kreis Wesermarsch mit 583 Euro am höchsten und im Kreis Oldenburg mit 399 Euro am niedrigsten.

„In Schaumburg kamen 468 Euro je Versichertem zusammen. Die Gründe für diese regionalen Unterschiede können vielfältig sein“, so Carsten Wahle von der Barmer GEK. Soziale Strukturen, das Verordnungsverhalten der Ärzte und unterschiedliche vertragliche Regelungen zwischen Medizinern und Kassenärztlichen Vereinigungen können ins Gewicht fallen. „Sicher ist nur eines“, ergänzt Wahle, „die Ausgaben für Arzneimittel hängen nicht ausschließlich von dem Gesundheitszustand der Versicherten ab.“

Der stellvertretende Regionalgeschäftsführer Sascha Weiß und Carsten Wahle (beide Barmer GEK) bei der Präsentation des Arzneimittelreports. (Foto: privat)
Der stellvertretende Regionalgeschäftsführer Sascha Weiß und Carsten Wahle (beide Barmer GEK) bei der Präsentation des Arzneimittelreports. (Foto: privat)

3,5 Prozent der Verordnungen verursachen 39 Prozent der Kosten

Anzeige

In ihrem aktuellen Arzneimittelreport hat die Krankenkasse auch untersucht, welche Rolle innovative Medikamente und Spezialpräparate bei den Ausgaben spielen. Dazu zählen gentechnologisch oder biologisch hergestellte Arzneimittel, etwa zur Behandlung von Rheuma, Krebs oder Hepatitis C. Das Ergebnis: Bundesweit machten Spezialpräparate bei der Barmer GEK mit rund 1,73 Milliarden Euro den größten Posten aus. Sascha Weiß, stellvertretender Regionalgeschäftsführer aus Hannover: „Unterm Strich verursachten 3,5 Prozent der Verordnungen 39 Prozent der gesamten Arzneimittelausgaben bei der Barmer GEK.“ Im Jahr 2014 sind die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel von 30,39 auf 33,34 Milliarden Euro gestiegen. Das entspricht einem Plus von neun Prozent und ist der spürbarste Anstieg aller Leistungsbereiche der Krankenkassen.

Den Bundesdurchschnitt an Ausgaben teilt Wahle ebenfalls mit: „485, 53 Euro. Dabei liegen die weiblichen Patienten mit 496,04 Euro vor den Männern mit durchschnittlich 471,22 Euro vorn.“ (pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr