Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Junges und vernetztes Rinteln: SPD diskutierte über Zukunft der Stadt

Anzeige
Anzeige

Am Donnerstagabend veranstaltete die SPD Rinteln unter dem Motto „Rinteln 2030 – Chancen nutzen, Herausforderungen annehmen“ ein Zukunftsforum.

Neben Parteimitgliedern waren auch einige Gäste anwesend, so dass rund 20 Personen über die Zukunft der Stadt sprachen.

„Wir wollen die wahlkampffreie Zeit nutzen, um einen Blick über den Tellerrand der Tagespolitik hinaus zu werfen“, so Carsten Ruhnau, stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, „dabei ist es uns wichtig, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber nachzudenken, wie sich unsere Stadt entwickeln soll. Nur wer ein Ziel hat, kann sich auch auf den Weg machen.“

Anzeige
Beim Zukunftsforum diskutierte die SPD Rinteln über Themen der Stadtentwicklung. (Foto: privat)
Beim Zukunftsforum diskutierte die SPD Rinteln über Themen der Stadtentwicklung. (Foto: privat)

Bei seinem Einstiegsvortrag stellte Bürgermeister Thomas Priemer heraus, dass Rinteln mit intakten Dorfgemeinschaften, einer attraktiven Altstadt und insgesamt hoher Lebensqualität über Stärken verfüge, welche positiv in die Zukunft schauen ließen. Diese stelle die Gemeinschaft allerdings vor große Herausforderungen. So werde die Bevölkerung immer älter, gleichzeitig stiegen aber auch die Ansprüche an das Lebensumfeld. Andererseits werde durch vermehrtes Nutzen von Onlineangeboten die Grundlage für viele Einrichtungen vor Ort immer schwieriger. Auf diese Situation müssten die Kommunen bei angespannter Finanzlage reagieren.

Die SPD und ihre Gäste diskutierten lebhaft zu verschiedenen kommunalpolitischen Themen. Dabei kristallisierten sich drei Bereiche heraus, zu denen die Sozialdemokraten in Zukunft weitere Veranstaltungen durchführen wollen um gemeinsam mit betroffenen Bürgern nach Lösungen zu suchen. Diese sind „junges Rinteln“ – also demografische Entwicklung mit besonderem Fokus auf Jugendliche und junge Familien – „vernetztes Rinteln“ – also alles Entwicklung von Infrastruktur und Wohnumfeld.

Die erste Folgeveranstaltung zum Thema Tourismus und Wirtschaftsentwicklung findet am 21.10 statt, der Ort wird noch bekannt geben. (pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr