(Rinteln) Die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland hat das neue Jahr 2022 mit einem Personalwechsel begonnen. Für Seminaranmeldungen sowie Erstkontakte und Terminvergaben ist ab sofort Tanja Scherr für Interessentinnen da und freut sich auf ihren Anruf.
Weiterhin bietet die Koordinierungsstelle im Februar drei kostenfreie Veranstaltungen für Frauen an.
Am 9. Februar, 9.00 – 10.30 Uhr, wird in einem Kurzworkshop erarbeitet, warum es als Frau gerade im beruflichen Alltag wichtig ist, authentisch zu sein und zu sich selbst zu stehen.
Das scheint im privaten Umfeld oft schon schwierig genug, aber im beruflichen Kontext ebenso. Oft zweifeln wir an uns selbst, sei es im Vorstellungsgespräch, bei der Gehaltsverhandlung oder nur bei der Entscheidung, wenn es um einen Jobwechsel geht. Dozentin Claudia Strauß inspiriert in der online Veranstaltung dazu wie Sie Ihre Präsenz, Klarheit und Strahlkraft zurück gewinnen können.
Am Freitag, 18. Februar, 9.00 – 12.30 Uhr, wird ein Onlineworkshop mit Anika Werner angeboten, wie man als Frau Veränderungen im Beruf- und Alltagsleben angehen kann. Zuerst wird eine individuelle Standortbestimmung gemacht, erste Ideen gesammelt um im Anschluss zu schauen, wie Frau Veränderungen angehen können.
Erstmalig findet in Kooperation mit der VHS Rinteln, am Donnerstag, 24. Februar von 19.30 – 21:30 Uhr ein Gesprächskreis für berufstätige Frauen in der VHS Rinteln zum Thema „Selbstverständlichkeit Frau im Beruf“ statt. Können Frauen tatsächlich jeden Beruf, jede Position und jeden Stellenanteil übernehmen ohne dass von Kollegen, Nachbarn oder Bekannte über sie gesprochen wird? Welche Herausforderungen stehen Frauen im Beruf gegenüber, die Männer so nicht kennen? Darüber soll offen diskutiert werden und dadurch eine gegenseitige Unterstützung entstehen. Moderation übernimmt Ute Urselmann von der Volkshochschule Schaumburg, als Expertin in Frauenthemen sind Zadravka Buettner (Gleichstellungsbeauftragte vom Landkreis Schaumburg) und Monika Wiebke (Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft) mit dabei.

Des Weiteren bietet die Koordinierungsstelle einen Bewerbungsmappen-Check am Donnerstag, 10.02.22 ab 10.00 Uhr in der Ko-Stelle in Rinteln an. Telefonische Voranmeldungen sind erwünscht.
Die nächsten Beratungssprechtage finden in Hameln am 23. Februar von 10-13 Uhr im FiZ und in Holzminden am 1. März im Familienzentrum Drehscheibe statt. Beratungen in der Ko-Stelle in Rinteln können jederzeit telefonisch vereinbart werden. Alle Veranstaltungen können durch die Förderung der Ko-Stelle kostenfrei angeboten werden.
Eine Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter 05721 – 703 7436 oder per E-Mail an kostelle-weserbergland@schaumburg.de. Weitere Informationen zum Seminarangebot sind auf der Homepage unter www.frau-wirtschaft-weserbergland.de zu finden.