(Krankenhagen) Jetzt fand der offizielle Spatenstich für ein weiteres Bauprojekt in Krankenhagen statt. Nach dem jüngsten Startschuss für die Kita-Baustelle wurde der offizielle Baubeginn für die Erweiterung der Arztpraxis am Bürgerhaus eingeläutet.
Wie Bürgermeisterin Andrea Lange und Rintelns Baudezernent Stefan Eggert-Edeler ankündigten, wird das bestehende Gebäude um rund 120 Quadratmeter wachsen. Die neuen Flächen werden für Umkleideräume, Multifunktionsräume, Sprech- und Behandlungszimmer und einen vergrößerten Wartebereich genutzt. Das Bauen im Bestand sei zwar eine gewisse Herausforderung, so Eggert-Edeler, doch am Ende habe man einen weiteren Hausarzt für Rinteln gewinnen können.

Im Januar oder Februar 2026 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, bis dahin müssen alle Beteiligten vor Ort ein wenig näher zusammenrücken. Es solle aber möglichst wenig Einschränkungen geben, hieß es sinngemäß. Die Feuerwehr Krankenhagen hat bereits zusätzliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Die Zufahrt zur provisorischen Container-Kita wurde eingezäunt und auch das Ordnungsamt werde den Bereich öfter im Auge behalten.
Bereits kurz nach der Eröffnung zeichnete sich ab, dass die Räume zu klein werden würden
Die Arztpraxis „Exterblick Medicum“ wurde vor fast genau drei Jahren am neuen Bürgerhaus in der Ortsmitte eröffnet. Für den Erweiterungsbau sind in diesem Jahr 450.000 Euro in den städtischen Haushalt eingestellt. 271.000 Euro werden als Förderung ausgezahlt (Stichwort Dorferneuerung „Rintelner Staatsforst“). Der neue Arzt wird mit Fertigstellung der neuen Räume in Krankenhagen mitarbeiten. Er wird laut Praxismanager Michael Wöbse am 1. Juli diesen Jahres seine Weiterbildung am Hauptstandort, der Allgemeinmedizinerpraxis „Bergstadt Medicum“ in Obernkirchen, zum Allgemeinmediziner beginnen.

(vu)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.