(Krankenhagen) Das Warten aufs neue Feuerwehrhaus hat ein Ende: Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Krankenhagen verkündete Ordungsamtsleiter Ulrich Kipp die frohe Botschaft mit der Kernaussage „der Abbruch der Raiffeisengebäude läuft, mit einem Baubeginn wird im März gerechnet“.

Das bisherige, stark in die Jahre gekommene Löschgruppenfahrzeug (LF 8) soll ersetzt werden, dazu stimmen sich Feuerwehr und Verwaltung noch ab. So ein Einsatzfahrzeug dient den ersten Brandbekämpfungsmaßnahmen am Ort des Geschehens und ist für die Einsatzstärke der Feuerwehr enorm wichtig. Ortsbrandmeister Achim Wächter blickte aufs Einsatzjahr 2019 zurück und erinnerte unter anderem an die schönen Erfolge der Jugendfeuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs aus Möllenbeck, als man sich für die „CTIF“-Weltmeisterschaften in der Schweiz qualifizierte und daran teilnehmen durfte.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geeehrt: Jürgen Hiddessen (50 Jahre aktiv), Jörg Meier (40 Jahre aktiv), Dieter Schejok und Wilfried Meier (je 40 Jahre passive Mitgliedschaft), sowie Sarah Albrecht, Sarina Schwedler-Thoke, Antje Walter, Klaus Augustintschitsch, Hans-Jürgen Busse, Wilfried Höfig, Marco Lowke, Dietmar Neumann, Klaus Neumann, Uwe Patscher, Reinhard Schlömer, Hans-Dieter Westenberger und Normen Winter für 25 Jahre passive Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Auf Seiten der Beförderungen gab es ebenfalls einige zu vermelden. Anja Hengster wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Jana Klingemann, Verena Wächter und Melanie Aulich zu Feuerwehrfrauen, sowie Paul Wrosch und Philipp Schumann zu Feuerwehrmännern.