Drei Jahre lang haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Ernestinum in Rinteln beim landesweiten Projekt „SCHULE:KULTUR!“ mitgemacht.
„Das waren drei gute Jahre mit einem kreativen Unterricht, sowie Kunst und Kultur fächerübergreifend“, sind der SPD-Landtagsabgeordnete Karsten Becker und der SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis Hameln/Rinteln, Dirk Adomat, zufrieden mit der Bilanz.
Zusammen entwickeln, zusammen gestalten, zusammen lernen – das ist das Motto des Projekts „SCHULE:KULTUR!“, dessen erste Staffel jetzt endet. Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić und der Geschäftsführer der Stiftung Mercator, Winfried Kneip, haben das erfolgreiche und zukunftsweisende Projekt gemeinsam während einer großen Abschlussveranstaltung im Kulturzentrum Pavillon in Hannover gefeiert. 40 Schulen aus ganz Niedersachsen haben drei Jahre lang gemeinsam mit ihren Kulturpartnern in verschiedenen Projekten intensiv gearbeitet und sich in unterschiedlichen Kulturformen ausprobiert.
„Im Projekt „SCHULE:KULTUR!“ hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, Neues auszuprobieren und vielleicht ungeahnte Talente zu entdecken. Das Projekt leistet zugleich einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit: Indem kulturelle Bildung systematisch in den Schulalltag integriert wird, erhalten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aktiv an künstlerischen Prozessen teilzunehmen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern“, erklärt Becker die Arbeit im Projekt.

Das Besondere am Projekt „SCHULE:KULTUR!“ ist, dass kulturelle Bildung systematisch und nachhaltig im Schulalltag verankert wird und so einen wichtigen Beitrag zur Schulentwicklung leistet. Dies bietet auch für den Fachunterricht ganz neue Möglichkeiten, wenn zum Beispiel in Physik künstlerische Lichtobjekte gebaut werden. Adomat: „Damit unterscheidet sich die moderne Schule, die wir in Niedersachsen systematisch fördern und ausbauen, deutlich von der Paukschule alter Zeiten, die derzeit von einigen konservativen Parteien lautstark wieder eingefordert wird.“
Das Projekt „SCHULE:KULTUR!“ wurde durch das Niedersächsische Kultusministerium, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie die Stiftung Mercator über drei Jahre hinweg mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro unterstützt. Einige Schulprojekte sind zwischenzeitlich mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden. Bei der systematischen Verknüpfung von Kulturförderung und Schulentwicklung nimmt Niedersachsen bundesweit eine Vorreiterrolle ein.
„Das Projekt „SCHULE:KULTUR!“ war Vorbild für ähnliche Projekte in anderen Bundesländern. Wir sind zufrieden, dass das Ernestinum in Rinteln in den vergangenen drei Jahren bei diesem wichtigen und erfolgreichen Projekt dabei war“, betonen Adomat und Becker. (pr)