Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

(Update: Fünf Fälle von Corona-Virus im Kreis Minden-Lübbecke)

Anzeige
Anzeige

(Update 09.03.2020) Der Kreis Minden-Lübbecke hat ein Bürger-Telefon eingerichtet, das ab Dienstag, 10. März, eine neue Telefonnummer hat: 0571 / 807 -15999. Das Telefon ist zunächst besetzt von Montag bis Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr und Sonntag 10 bis 13 Uhr – die Zeiten werden jeweils an die Entwicklung der Lage angepasst. Aktuelle Informationen hierzu werden jeweils unter www.minden-luebbecke.de veröffentlicht.

Der Kreis hat als Veranstalter entschieden, die Ausbildungsmesse gofuture ebenso wie die Maker Faire des zdi-Zentrums in diesem Jahr abzusagen. Für alle anderen Veranstaltungen im Kreisgebiet entscheiden nach aktuellem Sachstand jeweils die Veranstalter in eigener Verantwortung nach den bisher geltenden Kriterien.

Aktuell gibt es fünf bestätigte Fälle, davon drei aus Bad Oeynhausen, einen in Minden und einen in Stemwede. Bei allen konnten bereits alle Kontaktpersonen ermittelt werden, sie befinden sich in der Regel in häuslicher Quarantäne. Einer der Patienten befindet sich zurzeit noch in stationärer Behandlung, er ist stabil. Die anderen haben eine leichte Grippesymptomatik In allen Fällen waren die Infektionswege gut nachvollziehbar, Ursache waren jeweils Auslandsaufenthalte. Alle Betroffenen haben sich vorbildlich verhalten und kooperieren vertrauensvoll mit dem Gesundheitsamt.

Anzeige

+++

(Update 08.03.2020) Ein weiterer begründeter Corona-Verdachtsfall habe sich im positiven Screening-Test mit Befund am späten Samstagabend bestätigt. Dies teilt der Kreis Minden-Lübbecke mit. Es handele sich um eine Kontaktperson, die seit Freitag in häuslicher Quarantäne war. Aktuell befindet sich die Person in stationärer Behandlung.

+++

(Update 07.03.2020) Am Samstag wurden zwei weitere Corona-Verdachtsfälle im Kreis Minden-Lübbecke mit positivem Virustest bestätigt. In beiden Fällen habe sich die erkrankte Person jeweils während eines Auslandsaufenthaltes infiziert, heißt es auf den Internetseiten des Kreises. Die Infektionswege seien bekannt und nachvollziehbar. Beide Personen hätten eine leichte Grippesymptomatik. Alle Kontaktpersonen seien informiert und befänden sich ebenfalls in häuslicher Quarantäne.

+++

Auch im benachbarten Kreis Minden-Lübbecke sind jetzt zwei Fälle von Corona-Viren nachgewiesen worden. Dies teilte der Kreis auf seiner Internetseite mit. Ein Ehepaar im Kreisgebiet sei demnach heute positiv auf COVID 19 getestet worden. Die Patienten sind bereits informiert, die Kontaktpersonen werden zurzeit ermittelt und ebenfalls informiert.

„Beide haben sich vorbildlich verhalten und mit Auftreten der Symptome die Kontakte eingeschränkt. Die Infektionskette ist gut nachvollziehbar,“ sagt Gesundheitsamtsleiterin Dr. Elke Lustfeld. „Die Frau hatte in der vergangenen Woche Kontakt zu nachgewiesenen Fällen im Ausland. Die Erkrankten haben geringe Beschwerden und können ambulant betreut werden.“ In weiteren Kommunen des Kreises befinden sich außerdem Personen in häuslicher Quarantäne, weil Familienmitglieder direkten Kontakt zu anderen positiv getesteten Fällen hatten.

Im Kreis Minden-Lübbecke arbeiten alle beteiligten Stellen – Landrat Dr. Ralf Niermann, Kreisdirektorin Cornelia Schöder, Gesundheitsamt, Rettungsdienst, die Mühlenkreiskliniken ebenso wie die niedergelassenen Ärzte und alle anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen sowie das Rechts- und Ordnungsamt des Kreises an Vorsichtsmaßnahmen. Seit der ersten Ausbreitung des Virus steht das Gesundheitsamt des Kreises außerdem in engem Kontakt zu den kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung des SARS CoV-2 einzuschränken oder zu begrenzen

Bei Symptomen und dem Verdacht, zu einer Risikogruppe zu gehören, gilt: Unnötige Kontakte vermeiden, nach Möglichkeit zuhause bleiben, nach telefonischer Voranmeldung einen Arzt aufsuchen, auf Husten- und Nies-Etikette und eine gute Händehygiene achten. Bei leichten Symptomen reicht die Kontaktaufnahme zum Hausarzt. Bei schweren Symptomen ist eine weitere Abklärung notwendig. Außerhalb der regulären Öffnungszeiten steht – wie bei anderen schweren Erkrankungen auch – der kassenärztliche Notdienst zur Verfügung unter Tel. 116 117. Wichtig ist in beiden Fällen, sich von anderen Menschen so gut wie möglich fern zu halten.

Der Kreis Minden-Lübbecke hat ein Bürger-Telefon eingerichtet unter 0571 / 807 -20300. Es ist heute erreichbar von 16 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 15 Uhr und Sonntag von 10 bis 13 Uhr.

(Quelle: Kreis Minden-Lübbecke)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr