(Rinteln) Am Dienstag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Kulturrings Rinteln e.V. im Saal der Stadtverwaltung statt.
Auf dem Programm standen unter anderem Neuwahlen des Vorstands. Gewählt wurde der alte Vorstand mit Wolfgang Westphal als erster Vorsitzender, Marion Droste als stellvertretende Vorsitzende, Stefan Nordbruch als zweiter stellvertretender Vorsitzender, Petra Sieve als Schatzmeisterin und Andrea Rienhoff als Schriftführerin. Manfred Asche wurde als Rechnungsprüfer bestätigt und Norbert Hufen als neuer zweiter Rechnungsprüfer gewählt. Der Vorstand wurde einstimmig für das vergangene Rechnungsjahr entlastet.
Vorsitzender Wolfgang Westphal gab einen Rückblick über die letzte Saison und eine Vorschau auf die kommende Saison in Coronazeiten. Veranstaltungen werden wegen Corona nur kurzfristig angesetzt, da eine verlässliche Planung in solchen Zeiten kaum möglich sei.

Die nächste Veranstaltung des Kulturrings ist das Konzert zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven am 25. Oktober um 17 Uhr in der St. Nikolai-Kirche. Vier Musiker des Göttinger Symphonie Orchesters spielen ein Streichquartett und der Pianist Asen Tanchev eine Klaviersonate von Beethoven. Für dieses Konzert gibt es noch einige Restkarten.
Die Lesung mit Hubertus Meyer-Burghardt am 3. November im Ratskellersaal ist leider schon ausverkauft, was dem begrenzten Platzangebot geschuldet ist. Zum Abschluss berichtete Westphal über einen Termin im Ernestinum, wo ein professioneller Akustiker sein Akustikkonzept für den neuen Veranstaltungssaal im Gymnasium vorstellte. (pr/Foto: pr)