Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Kulturring Rinteln stellt frisches Programm vor: Die neue Aula des Gymnasium muss sich bewähren

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Wolfgang Westphal und Juliane Weiss vom Kulturring Rinteln e.V. haben jetzt das neue Kulturring-Programm für die Saison 2024/2025 vorgestellt.

Unter besonderer Beobachtung wird dabei sein, ob sich der neue Saal der Aula im Gymnasium Ernestinum mit seinen 350 Sitzplätzen als gut für die Theaterstücke bewährt. Zuerst einmal überwiegt der Optimismus bei Westphal und Weiss: „Carambolage ist voll im Thema und steht mit Zusatztechnik parat!“ Wichtig ist aber auch, dass die Theaterfreunde nicht ausbleiben und dem Saal eine Chance geben.

Start ist mit dem ersten Theaterstück „Nein zum Geld“ am 26. September. Die rabenschwarze Komödie von Flavia Coste startet um 20 Uhr und Karten dazu gibt es – wie zu allen Veranstaltungen – im Büro des Kulturrings im Rathaus, Klosterstraße 20. Schon an diesem Wochenende wird der Saisonstart in der Klosterkirche Möllenbeck sein, wenn das Göttinger Symphonie Orchester unter der Leitung von Wolfgang Westphal Stücke von Anton Bruckner und Richard Wagners „Isoldens Liebestod“ spielt. „Und das bei freiem Eintritt“, so Westphal.

Anzeige

Das Programmheft gibt es in der Sparkasse und Volksbank sowie im Rathaus und an vielen öffentlichen Stellen, an denen Informationshefte ausgelegt sind.

Juliane Weiss (re.) und Wolfgang Westphal präsentieren das neue Kulturprogramm des Kulturring e.V., bei dem die Theaterstücke erstmals in der neuen Aula des Gymnasium Ernestinum aufgeführt werden.

Weitere Stücke:

Am Mittwoch, 9. Oktober, kommt „König Richard III.“ mit Bernd Lafrenz in die Speisekammer ab 20 Uhr.

Am Donnerstag, 17. Oktober, gastiert Frank Suchland mit dem ersten Table-Quiz im Saal der Speisekammer.

Am Freitag, 15. November, ist dann ein Konzert der A-Capella-Band „Maybebob“ in der Aula des Gymnasium.

Am Donnerstag, 21. November, kommt „Alles auf Liebe“ mit Lucy van Kuhl & die Es-Chord-Band in die Aula.

Am Sonntag, 15. Dezember, lädt Helmut Zierl zu einem heiter-romantischen Adventsnachmittag in die Speisekammer ein und am 31. Dezember ist die beliebte Silvesterfahrt zum Landestheater Detmold mit dem Musical „La Cage aux Folles“.

(ot)

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr