(Rinteln) Im neuen Herbstsemester 2022 bietet die VHS Schaumburg am Standort Rinteln 71 Kurse aus den Bereichen Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Sprachen, EDV und Grundbildung an.
Als besonderes Highlight bietet die VHS Künstlern aus Schaumburg die Gelegenheit, ihre Werke kostenlos einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Motto: „Galerie in der VHS“. Bei Rahmenprogramm, Gestaltung und Workshops sowie Präsenzzeiten haben die Künstler freie Hand. Die Aktion habe sich in Windeseile herumgesprochen, berichten Bernadette Unger-Knippschild und Moreno Ciotti von der VHS bei einem Pressegespräch. Das Foyer des VHS-Gebäudes in der Klosterstraße dient als Ausstellungsraum und ist bereits bis Februar ausgebucht.
„Galerie in der VHS“: Kunst in der Klosterstraße 26
Die zweite Neuvorstellung ist das Projekt „Junges Atelier“, Nachfolger der „Kinder Uni“. Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren sind die Zielgruppe und treffen sich jeden zweiten Samstag im Monat von 10 bis 13:15 Uhr in der Klosterstraße 26 um zu gestalten oder künstlerisch unterwegs zu sein. Die Themen reichen von „Schnelle Skizzen“ – also dem Festhalten von gesehenen Szenen oder Gegenständen in lockerer Form auf Papier – bis zur Resinkunst, dem Malen von Dschungelbildern bis hin zur kreativen Fotografie mit dem Smartphone. Anmeldungen sind unter www.vhs-schaumburg.de oder unter 05721 7037401 möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch die finanzielle Förderung der Bürgerstiftung Schaumburg ermöglicht.
In den Herbstferien bietet die VHS Schülern der Klassen 1 bis 10 verschiedene Angebote. Vom Roboterbau mit Lego über „Wasserdetektive“, „SchreibRäume“ bis hin zum Bau eines Schlosses aus Papprollen reicht die Palette. Die Teilnahme ist auch hier kostenlos und wird durch das Niedersächsische Kultusministerium ermöglicht. Randbetreuungszeiten vor und nach den Kursen werden ebenfalls angeboten.

Das traditionelle VHS-Programmheft wird nach wie vor stark nachgefragt, auch wenn die Auflage rückläufig ist. Die Präferenz – pro Printkatalog oder fürs Internet – ist nicht an Altersschichten auszumachen, sondern zieht sich quer durch alle Jahrgänge, weiß Unger-Knippschild. Dennoch: Kurse, die nach Drucklegung terminiert werden, findet man entsprechend nur auf den Internetseiten der VHS, weshalb sich ein regelmäßiger Besuch dort empfiehlt.
Infos und Anmeldungen zu allen Kursen sind unter www.vhs-schaumburg.de, telefonisch unter 05721 7037401 oder vor Ort unter der Adresse Klosterstraße 26 in Rinteln möglich.
Der bunte Blumenstrauß an Kursangeboten ist dieses Mal besonders üppig ausgefallen. Es sind rund 25 Prozent mehr Kurse dabei und sie reichen vom klassischen Basteln bis hin zu Lernförderung, Exkursionen durch den Möllenbecker Wald mit Forstamtsleiter Christian Weigel (Kurs 160112), einem Workshop für Motorradfahrer (890102) bis hin zum Schaffen von Betonskulpturen in Lebensgröße für den eigenen Garten (820412). Yoga für Senioren (950312) hält auch im Alter beweglich und fit und wie sich Ungeübte mit Selbstverteidigungtechniken effektiv aus brenzligen Situationen befreien können, zeigt der Kurs mit der Nummer 960912. Englischkenntnisse werden im Sprachkurs A2/B1 aufgefrischt und Sprechbarrieren überwunden. Mehr zum Allroundtalent „FritzBOX“ vermittelt der Kurs 544112 und am 30. August starten die Lehrgänge zum Haupt- und Realschulabschluss. Infos dazu unter schulabschluss@vhs-schaumburg.de.
Übrigens: Wer selbst einmal einen Kurs anbieten und sein Wissen den Teilnehmern der VHS vermitteln möchte, nimmt am besten Kontakt auf oben genannten Wegen mit der Volkshochschule auf. Was ebenfalls wenige wissen – die VHS bietet auch „Kurse on demand“ an. Firmen können ihren Bedarf an Fortbildung also auch über die VHS abdecken. (vu)