Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Landwirtschaft mit Zukunft: Maik Beermann zu Besuch in Krankenhagen

Anzeige
Anzeige

(Krankenhagen) 100 Milchkühe hat Landwirt Hinrich Strüve aus Krankenhagen derzeit und es sollen noch ein paar mehr werden, doch der Fachkräftemangel betrifft auch den Hof der Familie, die mit drei Generationen unter einem Dach lebt. „Eine Kraft, die melken und gut mit den Tieren umgehen kann, ist einfach schwer zu finden“, so Hinrich Strüve. Die Konsequenz ist, dass nun Melkroboter angeschafft werden müssen. Da einer für den Bestand nicht reicht und zwei zu viel sind, wird Strüve den Stall erweitern und auf ca. 130 Milchkühe aufstocken.

Nach der Hofbesichtigung tauschte man sich bei einem Imbiss mit den drei Generationen des Hof Strüve aus und Bundestagsabgeordneter Maik Beermann (CDU) nahm gerne Anregungen mit, die es einem Landwirt leichter machen würden. Ein großes Hindernis seien beispielsweise die vielen bürokratischen Hürden, Anmeldevordrucke, die sich jedes Jahr wieder ändern und dadurch eine Menge Zeit in Anspruch nehmen. Weiter geht es um eine Möglichkeit zur Gewinnglättung. Beermann nahm diese Anregungen gerne mit und leitet diese auch an die Kollegen des Europa-Parlamentes weiter.

„Genau dieser Austausch vor Ort ist mir wichtig, um zu verstehen wo bei uns zu Hause der Schuh drückt und um dieses in meine Arbeit in Berlin einfließen zu lassen“, so Beermann, der von Haus aus eine starke Bindung zur Landwirtschaft hat. Begleitet wurde Beermann von Kommunalpolitikern der CDU aus Rinteln. (pr)

Anzeige
Bundestagsabgeordneter Maik Beermann (re.) besuchte den Hof der Familie Strüve in Krankenhagen. (Foto: privat)
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr