Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Märkte, Messen und Events: Das ist 2025 in Rinteln los

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in der Weserstadt geben.

Traditionell geht es nach dem ruhigen Januar im Februar mit dem Brennholz- und Bauernmarkt los. Hier die weiteren Veranstaltungen im Überblick:

Februar:

1.2. – 2.2.: Brennholz und Bauernmarkt mit Winter-Häppchen-Schnäppchen-Markt

März:

15.3.: Aktion „Lust auf Frühling“

April:

6.4.: Rinteln mobil
13.4.: 27. Oldtimer Weserberglandfahrt

Mai:

1.5. – 5.5.: Mai-Messe
11.5.: Klippenturm
17.5.: Aktion „Rinteln kreativ erleben“
25.5.: 22. Volksbanklauf

Juni:

15.6.: Bauernmarkt zum „Felgenfest im Weserbergland“
21.6.: Aktion „Gesundheit und Sport erleben“
21.6.: Irish-Folk-Festival im Kloster Möllenbeck
28.6.-29.6.: Mega-Marsch

Juli:

5.7. – 6.7.: 9. Hafenfest am „Alten Hafen“
25.7. – 27.7.: Doktorsee in Flammen
26.7.: Sommer-Häppchen-Schnäppchen-Markt

Anzeige

August:

1.8. – 3.8.: 14. Oldtimer-Treffen am Doktorsee
8.8. – 10.8.: Altstadtfest
23.8.: 15. Große Weserrunde
24.8.: 24. Blumenwall-Fest
30.8.: 2. Schaumburger Blaulichttag

September:

6.9.: Aktion „Rinteln erleben“
13.9. – 14.9.: Öko- und Bauernmarkt

Oktober:

3.10. – 5.10.: Rintelner Weintage
18.10.: Oktoberfest am Doktorsee
31.10. – 3.11.: Herbst-Messe

November:

31.10. – 3.11.: Herbst-Messe
7.11. – 22.11.: Aktion „Galerie Innenstadt“
Ab 28.11.: Rintelner Adventszauber

Dezember:

28.11. – 29.12.: Rintelner Adventszauber

Veranstaltungen jetzt im Kalender eintragen

Im Veranstaltungskalender auf der städtischen Internetseite www.rinteln.de können aktive Vereine, kreative Kirchengemeinden, engagierte Organisation und weitere ihre Termine mit Plakaten, Bildern und weiteren Anlagen kostenlos eintragen. Darauf weist die Stadt Rinteln in einer Pressemitteilung hin: „Je umfangreicher dieses Angebot genutzt wird, umso größer ist der Nutzen für alle Beteiligten.“

Fragen rund um das Thema „Veranstaltungskalender“ beantwortet Frauke Klemme vom Amt für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit (Mail: f.klemme@rinteln.de, Telefon: 05751 403-183).

(pr/vu)

Anzeige

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück