Chromblitzende Karossen und gutgelaunte Besitzer inmitten einer Urlaubsatmosphäre – das Rezept fürs Oldtimertreffen rund um den beliebten Doktorsee ging am vergangenen Wochenende zum neunten Mal auf. Bereits am Freitag konnten Doktorsee-Geschäftsführer Uwe Deppe und sein Team die aus nah und fern angereisten Oldies und ihrer Besitzer in Rinteln begrüßen. Bis zum Veranstaltungsende zählten die Organisatoren 1.200 Autos und 5.000 Besucher. Bei nahezu tropischen Temperaturen waren Schattenplätze auf dem Doktorsee-Gelände sehr beliebt.
Dabei sind es nicht nur Automobile, die den Betrachter beim Spaziergang durch die Reihen interessanter Fortbewegungsmittel faszinieren: Motorräder und Traktoren gehören ebenso zum festen Bestandteil des Oldtimertreffens und haben ihre eingeschworene Fangemeinde. Inmitten der Fahrzeuge brachten wieder zahlreiche Händler ihre Teile, Spielwaren und Sammlerstücke an den Mann und die Frau. Da standen seltene Modellautos neben jahrzehnte alten Autozeitschriften und Bausätzen, wie dem des Ferrari Testarossa – Kinder der 80er bekamen bei dem Anblick große Augen.
Für weiteres Staunen sorgte auch die Replika des Ferrari Daytona Spyder. Fans der US-Serie „Miami Vice“ erinnern sich noch zu gut an den schwarzen „oben ohne“-Flitzer, mit dem Sonny Crockett und Ricardo Tubbs in Florida auf Verbrecherjagd gingen. Dabei war der vermeintliche Sportwagen gar kein echtes Exemplar aus Maranello, sondern eine GFK-Haut auf Basis einer Chevrolet Corvette. So wie dieses Fahrzeug gibt es vermutlich zu nahezu jedem gezeigten Exponat eine kleine Geschichte zu erzählen, die jeden Rahmen sprengen würde. Man darf daher jetzt schon gespannt sein, welche atemberaubenden Autos das Doktorsee-Team im kommenden Jahr zum „runden Jubiläum“ des Oldtimertreffens zu Gast begrüßen wird.