Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Mit dem TSV zu Fuß durch Steinbergen

Anzeige
Anzeige

Am „Tag der Deutschen Einheit“ trafen sich Sportler, Bürgerinnen und Bürger und Kinder aus dem Jugendhof Hirschkuppe mit ihren Erziehern an der Schule. Voller Wanderlust startete die Gruppe unter der Anleitung von Karl Martin Pacholek über die Bergstraße in Richtung Messingberg. Die Bergstraße wurde früher auch „Rosengarten“ genannt, wegen der üppigen Blumenpracht in den Vorgärten. Sie dienten zur Verschönerung der Tische in der Luftkurortszeit.

Der Start erfolgte an der Steinberger Grundschule. (Foto: privat)

Den weiteren Weg zur Wanderhütte hatte die Stadt Rinteln leichter begehbar gemäht, Danke. Dann die Blicke von der Liegewiese in das Wesertal und das Lipper Bergland, lange verweilten die Wanderer. Nun war der Sumpfteich erreicht, diesen hatte Prof. Dr. Fauth in einem seiner heimatlichen Bücher als Urzelle des Dorfes bezeichnet. Der Weg zur Pionierplatte folgte, sie wurde von Soldaten aus Minden zur Sicherung des Passes aufgeschichtet. Schon lugte der „Jahrtausendblick“ aus dem Blätterdach hervor.

Vom Jahrtausendblick konnten die Teilnehmer der Wanderung einen tollen Blick auf die Region genießen. (Foto: privat)

Alle erklommen bedächtig die Stufen, ein junger Teilnehmer hatte mitgezählt, es waren 156. Manch ein Atem ging schneller und manch ein Gesicht hatte eine gesunde Farbe bekommen, aber der Rundblick aus dieser Höhe belohnte die Anstrengung. Tief unten standen Maschinen für den weiteren Gesteinsabbau. Auch der erfolgte Bergrutsch wurde sichtbar. Warum und wie es dazu kam wurde von Udo Schobeß erläutert – seine Dienststelle hatte dies frühzeitig angekündigt. Langsam verließen die Wanderer das Messingberggelände in Richtung Arensburg.

Anzeige
Die Teilnehmer bekamen Infos über die Eisenbahnstrecke Rinteln-Stadthagen. (Foto: privat)

Auf Höhe der Gleisanlage der Eisenbahn Rinteln-Stadthagen erzählte Dr. Pietzka aus deren Vergangenheit und in welchen Museen und Bahnen sich noch Loks und Triebfahrzeuge befinden. Bald war der Sportplatz des TSV erreicht und die große Schar der Teilnehmer stärkte sich bei Gegrilltem und Kaffee und Kuchen, vorbereitet von fleißigen Händen der Vereinsmitglieder.

(Quelle: TSV Steinbergen)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr