Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Mit Eintrag ins goldene Buch: Niedersächsische Ministerin Birgit Honé besucht die Stadt Rinteln

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Am Dienstag begrüßte die Stadt Rinteln die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Birgit Honé, in der Weserstadt.

Um sich über das Projekt „#wesererleben!“ zu erkundigen und sich vor Ort ein Bild von dem Projekt machen zu können, legte Honé im Zuge Ihrer Sommerreise einen Stopp in der Stadt Rinteln ein.

Zu dieser Veranstaltung waren die Bürgermeisterin Andrea Lange, Matthias Gräbner (Geschäftsführer des Zweckverbandes Touristikzentrum Westliches Weserbergland), Wolfgang Hanke (Projektbetreuender Landschaftsarchitekt), Sina Lindenberg (Mitglied der AG „Spiel & Sport“ und Jugendkomm), Sebastian Beck (Stadtjugendpfleger), Cordula Lüdtke-Dommel (Projektleiterin Tiefbau- und Umweltamt), Uta Fahrenkamp (Fraktionsvorsitzende der Grünen) und Astrid Teigeler-Tegtmeier (Fraktionsvorsitzende der SPD) anwesend.

Anzeige

Nach Ankunft der Ministerin wurde im Rathaus zunächst von Bürgermeisterin Andrea Lange in einer Kurzpräsentation das Projekt „#wesererleben!“ vorgestellt.

Anschließend trug sich Ministerin Honé in das Goldene Buch der Stadt ein.

Zum Abschluss des Besuchs wurde ein gemeinsames Foto am Alten Hafen aufgenommen.

Die geladene Gruppe besichtigte zum Abschluss das Gelände des „Alten Hafens“. Lange und Hanke erläuterten gemeinsam vor Ort die im Zuge des Projektes „#wesererleben!“ geplanten Maßnahmen. (pr/Foto: pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr