Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Mit Fackeln und THW-Unterstützung: Martinsumzug durch Rintelner Innenstadt

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Sie gingen mit ihrer Laterne, und ihre Laterne mit ihnen: Mehr als 200 Kinder nahmen am Donnerstagabend am Martinsumzug durch die Rintelner Innenstadt teil. Aufgrund der Corona-Lage gab es keinen Gottesdienst und kein gemeinsames Singen.

Mit Fackelträgern vom THW: „Sankt Martin“ (Isabell Stöckl) auf Pferd „Lotta“ begleiteten den Umzug, beginnend an der Jakobikirche.

Ausgehend von der Jakobi-Kirche am Kollegienplatz machten sich Jung und Alt mit zahlreichen Laternen unter Begleitung von rund zwei Dutzend Ehrenamtlichen des THW Rinteln auf den Weg durch die Klosterstraße auf den Marktplatz, wo sie von Mitgliedern des Symphonischen Blasorchesters der Stadt Rinteln musikalisch begrüßt wurden.

Weitere Unterstützung erfuhren die Organisatoren durch vier Mitglieder von „WeserTekk“. Die jungen Techno-Fans, sonst für satten Bass am Weserangerbad bekannt, begleiteten den Martinsumzug und achteten zusätzlich auf die Einhaltung der Sicherheitsabstände, erklärte Pastor Heiko Buitkamp.

Anzeige

Der Umzug ging anschließend weiter über den Kirchplatz, nach kurzer musikalischer Einlage weiter durch die Schulstraße, den Kapellenwall und fand sein Finale auf vor dem Gemeindehaus der St. Sturmius Kirche. Dort wurden gebackene Stutenkerle zur Stärkung an die Kinder verteilt. (vu)

WeserTekk-Mitglieder unterstützten den Martinsumzug als „Ordner“.
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr