(Möllenbeck) Die Ev.-ref. Kirchengemeinde Möllenbeck lädt herzlich ein zu einem Konzert „Barockcello Frankmar“ am Freitag, 6. Mai, um 18.30 Uhr in der Klosterkirche in Möllenbeck.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Johann Sebastian Bach: Drei Cellosuiten
In Johann Sebastian Bachs um 1720 entstandene Solowerke für Streicher kommen vielfältige Einflüsse und Stilarten des Barock zum Ausdruck: freie Präludien, französische Ouvertüren, Fugen, Toccaten und diverse Tanzformen im italienischen und französischen Stil. Bach hat vermutlich diese Sammlung in Weimar um 1715 angefangen zu komponieren und erst 10 Jahre später in Leipzig abgeschlossen. Die konkrete Feststellung des Instrumentariums ist heute schwer nachzuvollziehen, da sich in dieser Zeit die Gruppe des „kleinen Bassinstruments“ veränderte und Bach häufig verschiedene Violoncelli gleichzeitig einsetzte.
Ludwig Frankmar (*1960) war in seiner Heimatstadt Malmö Schüler von Guido Vecchi, und studierte später bei Thomas Demenga an der Musik-Akademie Basel. Nach vielen Jahren als Orchestermusiker verließ er 1995 den Orchesterberuf und beschäftigte sich zunächst v.a. mit zeitgenößischer Musik. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und zur historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten ist er auch Mitglied der Ensemble der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Berlin-Lankwitz. Er spielt ein fünfsaitiges Barockcello, gebaut von Louis Guersan (Paris, 1756). (pr)