Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

NABU Rinteln: Über 1400 Amphibien zum Laichgewässer gebracht

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Wenn es im Frühjahr wärmer wird und sich die Amphibien nach dem Winterschlaf auf den Weg zu ihren Laichgewässern aufmachen, bedeutet dies für die ehrenamtlichen Naturschützer, täglich an mehreren Standorten die Amphibienschutzzäune abzusammeln und die gefundenen Tiere über meist stark befahrene Straßen zu ihrem Laichgewässer zu bringen.

In diesem Jahr hat der NABU Rinteln mit seinen ehrenamtlichen Naturschützern vier Schutzzäune über sieben Wochen von Februar bis Ende April betreut – dabei kamen mehr als 220 Stunden ehrenamtliches Engagement für den Amphibienschutz zusammen.

An den Standorten an der Arensburg wurden 223 Amphibien gesammelt, darunter wieder Erdkröten, Feuersalamander, Berg-, Faden-, Kamm- und Teichmolche. An der Extertalstraße wurden 448 Erdkröten an die Kiesteiche gebracht. In Möllenbeck waren unter den 208 geretteten Amphibien auch drei Kreuzkröten, die nicht häufig in die Eimer fallen.

Anzeige

Aufgrund des wenigen Verkehrs am Waldkater, wo Hotel und Restaurant geschlossen wurden, konnten viele Kröten und Molche auch die Rückwanderung erfolgreich und lebendig antreten, was laut NABU die Steigerung der Amphibienzahlen von 100 im Jahr 2023 auf 541 in diesem Jahr erklären kann.

So konnten die ehrenamtlichen Naturschützer in diesem Jahr mehr als 1400 Amphibien vor dem Verkehrstod retten.

 

(pr/Fotos: pr)

Anzeige

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück