Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

NABU Rinteln wandert zu den Gelbbauchunken

Anzeige
Anzeige

Der NABU Rinteln informiert: Kaum erkennbar in Tümpel und Pfützen, bäuchlings jedoch auffällig schwarz-gelb gefärbt ist die Gelbbauchunke, der „Lurch des Jahres“ 2014. Die Gelbbauchunke, die im Weserbergland ihre nördlichste Verbreitungsgrenze findet, steht im Mittelpunkt der Wanderung der NABU-Gruppe Rinteln.

Am Freitag, den 11.07.2014 lädt die NABU-Gruppe Rinteln zur Exkursion in den Steinbruch Liekwegen ein, wo der NABU Schaumburg seit 1999 eine Erfolgsgeschichte mit dem Gelb­bauch­unken­projekt schreibt: Waren damals wenig mehr als 30 Tiere von den NABU-Ehren­amtlichen entdeckt worden, sind durch gezielte Naturschutzmaßnahmen mittlerweile mehr als 1.000 Gelbbauchunken in Liekwegen heimisch.

Foto: NABU Rinteln
Foto: NABU Rinteln

Und das Naturschutzprojekt hat eine derart große Strahlkraft entwickelt, dass mittlerweile bundesweit Gelbbauchunken nach dem „Schaumburger Modell“ geschützt werden. Wer mehr über die faszinierenden Froschlurche erfahren möchte, ist herzlich eingeladen unter der Führung von Christian Höppner, Projektmitarbeiter des NABU Niedersachsen, die Natur im Steinbruch Liekwegen zu erkun­den.

Anzeige

Treffpunkt der Exkursion ist die Schutzhütte Brandshof in Liekwegen, die Wanderung beginnt um 18:00 Uhr und wird etwa zwei Stunden dauern. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Die Wanderung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Foto: NABU Rinteln
Foto: NABU Rinteln
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr