Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

NAJU-Rinteln sucht Helfer für “Krötentaxi”

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Das milde Wetter und die Feuchtigkeit sind ideale Bedingungen, die die alljährliche Amphibienwanderung einläuten.

Kröten, Frösche und Molche machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern und haben einen gefährlichen Weg vor sich. Die Naturschutzjugend Rinteln hilft den Tieren, damit sie sicher an ihrem Ziel ankommen. “Jede Krötendame trägt etwa 4000 Eier mit sich, die in Tümpeln und Teichen zu Kaulquappen und dann hoffentlich zu kleinen Kröten heranwachsen können”, so die Gruppenleiterinnen Ilona Jentschke und Christine Land.

Eingeladen sind alle NAJU-Kinder und alle Kinder zwischen 8-14 Jahren, die mitmachen und die Gruppen kennenlernen möchten. Die Leiterinnen wollen mit den Kindern am Waldrand die Tiere entdecken und bestimmen. Die Eimer am dort aufgebauten Amphibienschutzzaun werden kontrolliert und die genaue Anzahl der Tiere notiert.

Anzeige

Nun beginnt die Arbeit des “Kröten-Taxis”: Alle Kinder bringen die Amphibien sicher auf die andere Seite der Straße und sorgen mit der Rettung der Tiere dafür, dass tausende Amphibienleben beginnen können.

Treffpunkt ist am Freitag, 31.3., um 16 Uhr in der Waldkaterallee, ein Stück hinter den Tennisplätzen, dort wo die Straße nach links Richtung Waldkater abknickt. Mitzubringen sind ein kleiner Eimer und Handschuhe. Anmeldungen werden unter naju@nabu-rinteln.de entgegen genommen. (pr/Foto: pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr