Wo gibt es original französischen Lavendel, echte Bentheimer Schweine mitsamt Ferkeln, handgeflochtene Körbe und österreichischen Bergkäse auf einem Fleck vereint? Natürlich auf dem Rintelner Öko- und Bauernmarkt.
An diesem Wochenende ist es wieder mal soweit. Schnuppern an ländlichen und urbanen Düften, ursprünglichem Honig aus der Region oder frischem Räucheraal und mittendrin shoppen in der malerischen Rintelner Altstadt. Bei spätsommerlichem Bilderbuchwetter inklusive ungebetenem Regenschauer am Nachmittag war Rinteln sehr gut besucht.
Ob in einer der zahlreichen Eisdielen bei einer Erfrischung anzutreffen oder die Köstlichkeiten der zahlreichen Verpflegungsstände testend – es war überall eine Menge los. Und damit der Bezug zum Ursprung unserer Nahrung, unserem täglichen Brot nicht verloren geht, zeigten die Aussteller jede Menge Tiere in Natura. Egal ob Skudde oder Highland Cattle, das schottische Hochlandrind aus Niedersachsen, leuchtende Kinderaugen und viele neugierige Blicke zeigten das Interesse an der reichhaltigen Tierwelt, die den interessanten Produkten voraus geht.
Wer den Rintelner Öko- und Bauernmarkt noch nicht besucht hat, hat am morgigen Sonntag noch die Gelegenheit dazu. Von 13 bis 18 Uhr lädt der Einzelhandel darüber hinaus zu einem ausgedehnten, verkaufsoffenen Shopping-Sonntag ein. Um 17 Uhr wird auf dem Marktplatz übrigens auch die dickste Kartoffel prämiert. Ein Grund mehr, noch schnell den heimischen Garten auf eventuell rekordverdächtige Knollen abzusuchen.