Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Neue Musikgartenkurse in der Rintelner Nordstadt: Nur noch wenige Plätze frei

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Im Oktober 2022 beginnen in der Rintelner Nordstadt (Johanniskirchzentrum) wieder neue musikalische Eltern-Kind-Kurse unter der Leitung der Musikpädagogin Anke Kaspari-Gniesmer.

Der Kurs „Musikgarten 1“ für Kinder von 1,5 – 3 Jahren wird montags von 16.00-16.45 Uhr angeboten. Für Kinder von 3 – max. 5 Jahren gibt es den „Musikgarten 2“. Dieser findet montags von 17.00-17.45 Uhr statt.

Da wieder viele Teilnehmer der laufenden Kurse weitermachen oder von der Warteliste berücksichtigt werden konnten, sind nur noch wenige Plätze zu vergeben.

Anzeige

Es besteht aber auch die Möglichkeit, in eine Warteliste aufgenommen zu werden und nachzurücken. Es ist ebenfalls empfehlenswert sich bereits ab jetzt für die Kurse anzumelden bzw. vormerken zu lassen, die dann ab April 2023 beginnen.

Der „Musikgarten“ möchte Kindern von 0 – 5 Jahren und ihrer Begleitperson Freude an der Musik vermitteln. Die Kinder sollen ganzheitlich in allen Entwicklungsbereichen gefördert werden. Sie tauchen in die Welt der Klänge und Rhythmen ein und werden zum gemeinsamen Musizieren angeregt. Die Kinder entdecken dabei ihre eigene Stimme und ihren Körper durch gemeinsames Singen, Tanzen und musikalische Spiele. Unterstützend kommen dabei einfache Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln, Glöckchen, Klangstäbe und Trommeln zum Einsatz, die bei den Kindern heißbegehrt sind.

Beim „Musikgarten 2“ erweitern themenbezogene Klanggeschichten mit vielfältigen Geräusch- und Orff-Instrumenten, gezielteres Spiel auf den „Stabspielen“ und darstellende Lieder das Programm.

Kinder sind von Anfang an musikalisch, denn sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Wesentliche Erfahrungen sind sogar vor der Geburt gespeichert und in das Leben mit aufgenommen worden. Je früher ein Kind an Musik herangeführt wird, desto nachhaltiger wird es gelingen, die natürliche musikalische Veranlagung zu wecken und zu entfalten. Gemeinsames Musizieren in dieser frühen Phase ist für das Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn.

Informationen (auch zu weiteren Kursen von „Babymusikgarten“ ab 4 Monaten bis „Musikgarten 2“) und Anmeldung bei Anke Kaspari-Gniesmer (Tel.: 05751/9246161 oder gniesmer@t-online.de) (pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr