Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Neue olympische Disziplinen und Insektenhotel für zweibeinige Krabbler beim kreativen Ernteumzug in Möllenbeck gesichtet

Anzeige
Anzeige

(Möllenbeck) Mit dem diesjährigen Erntefest haben die Veranstalter in Möllenbeck voll ins Schwarze getroffen.

Die Veranstaltungslocation mit Partyzelt am Sportplatz stieß auf positive Resonanz, wie Ortsbürgermeister Thorsten Frühmark am Sonntagmittag berichtete. Das Wetter erwies sich mit milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein als äußerst veranstaltungsfreundlich, was den Festumzug mit den bunt geschmückten Erntewagen betrifft.

Ortsbürgermeister Thorsten Frühmark kümmerte sich persönlich um die Verteilung von passenden Aufklebern und deren Anbringung an Gästen, die aus anderen Ortsteilen anreisten.

Schaulustige säumten die Straßen des Klosterdorfs, als sich die Traktoren mitsamt der kreativen und handwerklich geschickt umgesetzen Mottowagen in Bewegung setzten. Zuerst zum Sammelplatz am Sportplatz, dann unter Beschallung mit donnernden Bässen aus großformatigen Lautsprechern zur Domäne Möllenbeck und anschließend zur Rundfahrt im Schritttempo durchs Dorf.

Anzeige
Sammelpunkt Sportplatz: Bevor sich der Ernteumzug auf den Weg durchs Klosterdorf machte, fand eine erste „Lagebesprechung“ statt.

Es hatte schon etwas von Karneval, wenn man sich die Mottowagen anschaute, die teils aktuelles Geschehen und teils „Dauerbrenner-Themen“ in den Fokus rückten. So übten sich die „Möllenbecker Kiestaucher“ im Pragmatismus und verkündeten „Solang´uns keiner das Wasser reichen kann, trinken wir Bier!“ Traditionell mit Getreide und Sonnenblumen geschmückt zog der Erntewagen der Dorfgemeinschaft Hohenrode („Mein kleines Hohenrode, wie bist Du so schön“) seine Runden.

In den neuen olypmischen Disziplinen wie „Staffelsauf“ und „Trinkwondo“ sahen sich die Möllenbecker auf dem Treppchen.
Traditionsgemäß waren auch in diesem Jahr die benachbarten Erntefest-Fest aus dem Extertal als Verstärkung zur Stelle.

An der „Beachbar mit Probierstand“ gab es die entsprechenden Cocktails und Rezepte zum Ausprobieren. Rund ums Thema „Olympia“ drehte sich alles beim Mottowagen „Gold für Möllenbeck“ samt frisch erdachter „Disziplinen“ wie „Trinkwondo“, „Mixed Katermaran“, 4 x 100 Meter „Staffelsauf“ und Freistil über 50 Liter.

Insekten soll man sommerlichen Temperaturen genug zu trinken geben – diesen Rat befolgte man im „Insektenhotel“ sehr gewissenhaft.

Im „Insektenhotel“ summten und brummten allerlei bunte „Bienen“ und „Käfer“ auf der Suche nach Nektar, augenscheinlich nahmen sie aber auch mit gekühlten Hopfengetränken vorlieb und das Thema Cannabis-Legalisierung bekam natürlich auch einen eigenen Erntewagen spendiert.

Mit dampfendem, überdimensionalem „Joint“ und Nebelmaschine sowie schrill-bunt gekleideten Fahrgästen zog die Love-&-Peace-Bewegung jede Menge Aufmerksamkeit auf sich. Unterwegs gab es für die kleinen und großen Zuschauer am Straßenrand Kamelle und Bonbons und für die Erntewagen viel Applaus.

(vu)

Im Frischluft-Erntewagen aus Hohenrode unterwegs durch Möllenbeck.
„Love, Peace and Music“ – die Möllenbecker „Friedensbewegung“ fiel durch farblich besonders interessante Kleidung und stilvolle Frisuren auf.
In bester Tradition wurde ein erster „Zwischenstopp“ bei der Domäne Möllenbeck eingelegt.

Galerie: So ausgefallen und kreativ waren die Mottowagen beim Ernte- und Dorfgemeinschaftsfest Möllenbeck in 2024

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr