Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Neue Sonderausstellung „1945. Der Wesergebirgskessel und die letzten Kriegstage zwischen Minden, Hameln und dem Steinhuder Meer“

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) In der Eulenburg, dem Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln, laufen die Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung auf Hochtouren.

Sie trägt den Namen „1945. Der Wesergebirgskessel und die letzten Kriegstage zwischen Minden, Hameln und dem Steinhuder Meer“ und wird ab dem 22. März bis zum 1. September 2025 im Museum Rinteln in der Klosterstraße 21 zu sehen sein.

Ein Bild der gesprengten Weserbrücke 1945. (Foto: Museum)

Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 21. März, um 16 Uhr statt.

Anzeige

Vor 80 Jahren, im Frühjahr 1945, kehrte der Zweite Weltkrieg, der halb Europa verwüstet und Millionen von Menschen das Leben gekostet hatte, auf deutschen Boden zurück. Auch das Land zwischen Weser und Deister wurde nun Frontgebiet. Hier fochten tausende deutsche Soldaten in einem Kessel am Wesergebirge tagelang einen aussichtslosen Kampf gegen die alliierten Truppen. Nicht nur diese verlustreichen Gefechte, sondern auch die vielen Opfer der Flieger- und Artillerieangriffe, die Elendsmärsche der evakuierten Kriegsgefangenen, die Plünderungen der großen Verpflegungsdepots der Wehrmacht, die Repressalien gegen sogenannte „Wehrkraftzersetzer“ sowie die Einberufung 14-jähriger Hitlerjungen und alter Volkssturmmänner haben die Erinnerung an das dramatische Ende des Krieges geprägt.

Die Ausstellung wird ergänzt durch Filmmaterial der National Archives in Washington und  zeichnet die Ereignisse zwischen dem 1. und dem 12. April 1945 Tag für Tag anhand von Karten und zahlreichen Originalobjekten nach.

Die Angebote für öffentliche Führungen finden sich auf der Internetseite www.eulenburg-museum.de. Für Gruppen/Schulklassen werden Führungen nach Vereinbarung auch vormittags oder Abends angeboten.

(pr)

Zerstörte Häuser in der Seetorstraße. (Foto: Museum)

Die Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag: 14 – 17 Uhr,
Sonn- und Feiertage: 11 – 17 Uhr durchgehend

Eintritt: € 3,50, ermäßigt € 2,00

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr