In unserer heutigen Zeit sind viele Dinge Veränderungen unterworfen. Dazu gehören auch die Einkaufsgewohnheiten. Mal ehrlich: Wenn wir im Supermarkt die abgepackte Wurst in den Einkaufswagen legen, die Äpfel mit den Birnen vergleichen und dann das Obst unserer Wahl zur Kasse tragen, machen wir uns nur wenige Gedanken darüber, wie weit der Apfel vom Stamm gefallen ist und wo dieser denn nun stand. In der Region? In Deutschland? War es überhaupt noch Europa oder hat man die Frucht gar quer über den Erdball transportiert um sie auf dem heimischen Küchentisch vorzufinden?
Dass die Lage mit den zukünftig geplanten „Regionalfenstern“ besser wird, davon träumt wahrscheinlich so mancher Zeitgenosse, wenn er friedlich schlummert. Auf einem neu eingeführten Etikett sollen dann Angaben zu Herkunftsort und Verarbeitung der Rohstoffe kommuniziert werden. Dass dabei nicht alles Gold ist, was glänzt, hat auch der Stern in diesem Artikel aufgedeckt.
Was haben wir als Verbraucher also für eine Wahl beim Kauf unserer täglichen Lebensmittel? Ganz einfach: Kaufen wir doch einfach mal wieder auf dem Wochenmarkt ein! Traditionell bietet sich in Rinteln zweimal pro Woche die Möglichkeit zum Lebensmittelkauf „vor Ort“. Einen Spaziergang an der frischen Luft gibts jedes Mal obendrein gratis dazu.
Samstags von 7 bis 13 Uhr findet der Wochenmarkt auf dem Kirchplatz statt, Dienstags auf dem Marktplatz. Bei Händlern aus der Region lässt sich das komplette Sortiment an Lebensmitteln für den täglichen Bedarf einkaufen, in der Angebotspalette stehen Wurst, Eier und Fleisch vom heimischen Bauernhof, Käse- und Fleischspezialitäten, Honig, Blumen sowie Backwaren, Brote und natürlich Obst und Gemüse. Frische und Qualität zum fairen Preis sind selbstverständlich, die Beständigkeit der Anbieter und deren Angebot stellt sicher, dass man mit der Zeit den einen oder anderen „Small Talk“ oder Plausch beim Einkauf halten kann.
Oder, wie es ein junges Rintelner Paar mit Kind bei unserem Fototermin auf dem Wochenmarkt treffend formuliert: „Wir haben uns ein wenig umorganisiert und kaufen fast nur noch auf dem Wochenmarkt ein. Die Händler kennen uns inzwischen schon persönlich und wissen, was wir gerne kaufen. Den Supermarkt suchen wir immer seltener auf, für Waren die es hier nicht gibt.“
Die komplette Liste mit allen Angeboten und Händlern des Rintelner Wochenmarktes können Sie auf den offiziellen Internetseiten der Stadt Rinteln einsehen: KLICK.