Der erste Herbststurm des Jahres ist heute in Deutschland und der Region angekommen.
Wie Stadtbrandmeister Friedel Garbe auf Nachfrage erklärte, war es für die Feuerwehren dennoch ein relativ ruhiger Nachmittag.
Gegen 14:00 Uhr ließ Orkantief „Sebastian“ einen Baum auf die Kreisstraße 77 zwischen Uchtdorf und Wennenkamp krachen. Einsatzkräfte der Feuerwehr Wennenkamp kümmerten sich um die Beseitigung und zerkleinerten den umgestürzten Stamm mit einer Motorsäge. Nur kurze Zeit später stürzte ein weiterer Baum, diesmal an der Landesstraße 434 zwischen Goldbeck und Friedrichswald, durch den starken Wind um. Den Feuerwehrleuten aus Wennenkamp eilten hier Einsatzkräfte aus Goldbeck und Friedrichswald zu Hilfe um die Straße wieder frei zu bekommen.
Im gesamten Stadtgebiet sowie der Umgebung brachen kleinere und größere Äste ab und krachten auf Gehwege und Straßen. Wie das Portal Kachelmannwetter erklärt, sind die derzeit noch stark belaubten Bäume problematisch und halten den Windgeschwindigkeiten von teils bis 100 Stundenkilometern nicht stand. Dadurch bieten sie dem Sturm mehr Angriffsfläche, stürzen um oder brechen ab. Glücklicherweise sind aktuell keine Personenschäden aus Rinteln gemeldet worden. In anderen Regionen Deutschlands sind die Kettensägen im Dauereinsatz. In Hamburg kamen durch Sturm-Unfälle zwei Menschen ums Leben.