Der Skate-Park Rinteln stellt sich am Osterwochenende der Öffentlichkeit vor. An der Skater-Anlage am Schulzentrum (Burgfeldsweide) haben alle Interessierten am 26. März von 13:00 – 18:00 Uhr die Gelegenheit, sich bei Würstchen und Getränken über die Trendsportart zu informieren, das Skateboarden auszuprobieren und gleichzeitig die Skater beim Spendensammeln zu unterstützen. Hier geht es zu der Veranstaltung auf Facebook: KLICK
Wie bereits berichtet, haben Ratsmitglied Heinrich Sasse und die Stadt Rinteln Spendenkonten eröffnet, um Geld für die Überarbeitung und Erneuerung der Skater-Anlage zu sammeln.
Hintergrund: Im Herbst 2015 sind zwei baufällige Elemente der Anlage entfernt worden, „Bank“ und „Hip-Quarter“ genannt. Diese haben dazu beigetragen, dass die Skater den Park mit ausreichender Geschwindigkeit anfahren konnten. Nach dem Rückbau herrscht Leere auf der Anlage, für die Funktionalität ist attraktiver Ersatz erforderlich. Den Kauf eines Fertigelements schließen die Skater um Lars Wöllecke und Sebastian Denz aus, wollen stattdessen mit ihrem Baukonzept die heimische Wirtschaft stärken und Materialien vor Ort kaufen, durch die angepasste Bauweise eine bessere Anpassung an den bestehenden Park gewährleisten und mehr Leistung fürs Geld erhalten.

Das Konzept sieht ein großes Element vor, dass anstelle der beiden zurückgebauten Rampen tritt und in Betonbauweise gegossen wird. Damit ist jahrzehntelange Haltbarkeit geboten, Pflege und Reparaturmaßnahmen bleiben aus. Durch die Anpassung an die bestehende Anlage kann so die Attraktivität der Anlage zurückgewonnen und gesteigert werden.
Ab dem 26. März startet dazu eine einmonatige Spendenaktion. Jeder Skater versucht, aus eigener Tasche, von Familie, Freunden, Bekannten, Arbeitgebern und mit Hilfe anderer einen Betrag von 500 Euro zu sammeln. Wie die Skater mitteilen, ist bei Großspenden über 500 Euro eine namentliche Nennung auf der Webseite der Stadt Rinteln sowie im neuen Skatepark möglich.
Am Ende der einmonatigen Aktion, so der Gedanke, soll der erreichte Spendenbetrag bei einer „1+1 Aktion“ durch einen oder mehrere Großspender verdoppelt werden.
Darüber hinaus wird der Skatepark Rinteln am 17. April bei „Rinteln mobil“ mit einem Infostand präsent sein und über das Konzept und den Sport Auskunft geben. Im Sommer sind Workshops im Rahmen des Ferienspaßprogramms geplant, sowie bei erfolgreicher Umsetzung des Baukonzepts ein Contest zur Feier der Neueröffnung.
Die Spendenkonten der Stadtkasse sind folgende:
Sparkasse Schaumburg IBAN: DE64 2555 1480 0510 3400 03 BIC: NOLADE21SHG
Volksbank in Schaumburg eG IBAN: DE51 2559 1413 2425 0007 00 BIC: GENODEF1BCK
Stichwort: „Skatepark Rinteln“. Zur Ausstellung der Spendenquittung ist es erforderlich die Postanschrift anzugeben.
Die Daten der von Ratsmitglied Heinrich Sasse eingerichteten Konten lauten wie folgt:
“Spendenkonto Skateranlage Rinteln“, Sparkasse Schaumburg, IBAN: DE94 2555 1480 0313 5137 56
“Spendenkonto Skateranlage Rinteln“, Volksbank in Schaumburg eG, IBAN: DE81 2559 1413 2401 4893 00