(Rinteln) Der Outdoor-Flohmarkt im „Weserdorf“ hat jetzt ein Nachspiel, und zwar im positiven Sinne. „Treffsicher haben wir uns einen der kältesten Tage im April ausgesucht“, schmunzelt Christel Grannemann-Bülte vom Mehrgenerationenhaus der Stadt Rinteln.
Bei zwei Grad Außentemperatur am 30. April bauten trotzdem 17 Anbieter ihre Verkaufsstände auf, um aussortierte Kleidung anzubieten. Angemeldet waren ursprünglich 21 Teilnehmer, doch bei vier von ihnen machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Die Standgebühren in Höhe von jeweils 20 Euro wurden gesammelt und um eine anonyme Privatspende ergänzt. Der Gönner, der ungenannt bleiben möchte, steuerte fünf Marktkauf-Gutscheine im Gesamtwert von 150 Euro bei.
Das gesamte Spendenpaket in Höhe von 490 Euro überreichte Grannemann-Bülte jetzt bei einem Treffen an den Vorstand der Rintelner Silvesterinitative, die das Geld mit „Augenmaß, Weitblick und Herz“ für ihre Arbeit mit Bedürftigen verwenden sollen.

Die Silvesterinitiative kündigte an, am 12. Juni beim Felgenfest mit einem eigenen Stand vertreten zu sein. Neben Informationen über die Arbeit des Vereins wird es Flammlachs zur Stärkung und Durstlösche gegen eine Spende geben, war zu erfahren. (vu)