Die verschiedenen Parkinson-Syndrome werden symptomatisch zum großen Teil mit den gleichen Medikamenten behandelt.
Dr. Peter Lüdemann, Chefarzt der Neurologie am Klinikum Schaumburg Kreiskrankenhaus Rinteln dazu: „Eine ursächliche Therapie ist nur in wenigen Fällen möglich. Aber neben der medikamentösen Therapie mit Tabletten gibt es Weiterentwicklungen in Form von Pflastern, Pumpen und Pens. Die Tiefenhirnstimulation mit dem sogenannten „Hirn-Schrittmacher“ wird zunehmend Routine.“
Der Stellenwert von Krankengymnastik und Logopädie wird allgemein akzeptiert, auch gibt es interessante Weiterentwicklungen. „Schließlich“, so der Neurologe „rücken in letzter Zeit Therapiemaßnahmen gegen nicht-motorische Symptome in das Interesse der Forschung.“
Nach dem Überblicksvortrag am 25. November im Emma Zentrum im Kreiskrankenhaus Rinteln von 19:30 bis 21:45 Uhr können gern vertiefende Fragen gestellt werden. Dr. Peter Lüdemann, Chefarzt Neurologie im Klinikum Schaumburg Kreiskrankenhaus Rinteln freut sich auf zahlreiches Erscheinen!