(Rinteln) Vom Donnerstag, 7.11., bis Samstag, 9.11.2019, findet auf dem Marktplatz 12 in Rinteln (ehemals Modegeschäft Jacobs) eine Ausstellung zum Thema Sicherheit statt.
Beteiligt sind die Polizei Rinteln, Tischlerei Hoppe (innenliegende Sicherheit von Fenstern und Türen), der Weiße Ring (Opferschutz) und Eisen-Niemeyer (aufschraubbare Sicherheit für Fenster und Türen) aus Rinteln. Aus Nienburg machen die Firmen ComPro (Computer- und Internetsicherheit) und AGT (Einbruchmeldeanlagen, Alarmanlagen) mit.
Das Besondere an dieser Ausstellung ist die hohe Qualifikation der beteiligten Betriebe: Jeder einzelne Betrieb ist für seinen Spezialbereich auf der „Errichterliste“ des Landeskriminalamts Niederachsen (LKA) aufgeführt und genießt in der Branche einen hervorragenden Ruf. Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung ist bei der Tischlerei Hoppe die sogenannte „innenliegende Sicherung“ von Fenstern und Türen: Fenster und Balkontüren werden so nachgerüstet, dass sie nur mit dem Umlegen eines Sicherheitsfenstergriffs komplett gegen Aufhebeln, der häufigsten Einbruchart, gesichert sind. Das ist bequem, zuverlässig und eine optisch unsichtbare Lösung.
Verdeutlicht wird der Effekt während der Ausstellung mittels Aufbruchfenster. Hier kann jeder selber einmal „Einbrecher“ spielen und testen, wie groß durch diese Maßnahmen die Einbruchsicherheit im Vergleich zu einem herkömmlichen Fenster wird.
Als besonderes Bonbon stellt Jürgen Hoppe weiterhin den Funktürschlossantrieb Hometec Pro von Abus vor. Bedient werden Türschlösser nun einfach und sicher mittels Funktastatur oder Fernbedienung (wie bei einem Auto). Dabei können auch Zugangskontrollen mit sowohl zeitlicher als auch persönlicher Begrenzung eingerichtet werden. Auf Wunsch ist auch ablesbar, wann die einzelnen Personen das Haus betreten haben. Mit dieser Technik können auch auch Balkon- und Haustüren ohne große „Baustellenarbeiten“ umgerüstet werden.
Sicherheitsberater Dietmar Scholz begleitet die Ausstellung. Er war 45 Jahre bei der Polizei tätig und gibt nicht nur während der Ausstellung wertvolle Tipps zum Thema Schutz vor ungebetenen Gästen. Bei ihm kann man sich auch Informationen über eine KfW-Förderung bei Umrüstungsarbeiten an den eigenen vier Wänden holen. Das geht schnell und unkompliziert per Online-Antrag, so Scholz. Es muss lediglich ein Kostenvoranschlag eines Fachbetriebes eingereicht werden. Binnen Minuten erfolgt die Zusage. Bis zu einer Investitionssumme von 1.000 Euro gibt es ungefähr 20 Prozent Zuschuss, bis 15.000 Euro sind es 10 Prozent Förderung.
Öffnungszeiten der Ausstellung zum Einbruchschutz:
Donnerstag, 7.11.2019, 10 bis 18 Uhr
Freitag, 8.11.2019, 10 bis 18 Uhr
Samstag, 9.11.2019, 10 bis 15 Uhr