Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Premiere: Bei den 1. „Ernestinum Awards“ wurden die besten Kurzfilme der Schüler ausgezeichnet

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) In Anlehnung an den berühmten Filmpreis „Oscar“ veranstaltete jetzt das Gymnasium zum Abschluss einer Projektwoche die ersten „Ernestinum Awards“.

Mit rotem Teppich und einem festlichen Gala-Programm wurden die zahlreichen Gäste, darunter meist Schüler mit ihren Familien, empfangen. Durch den Abend führte Moderator Gianluca Wilmsmeier, für das musikalische Rahmenprogramm sorgte die Ernestinum Bigband – diesmal unter Leitung von Lisa Stolper – und die Verstärkung an der Bassgitarre übernahm Chris Schwarzenberg, auch als Leiter von Ernies Hausband bekannt.

Neun Preise wurden in verschiedenen Kategorien verliehen. Die Jury hatte es wirklich nicht einfach: Über 4,5 Stunden fertiges Filmmaterial musste gesichtet und bewertet werden. Insgesamt haben 953 Schüler in 38 Gruppen jahrgangsübergreifend mitgemacht, also ein Mehrgenerationenprojekt mal anders gedacht. Die Idee dazu legte Jahr für Jahr Gianluca von der Schülervertretung vor. Jetzt hat es geklappt, in seinem Abi-Abschiedsjahr.

Den ersten Filmpreis des Abends durfte Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange (li.) verleihen.

Rollentausch: Lehrkräfte lernen von ihren Schülern einiges über Videoschnitt und Filmproduktion

Für fünf Schultage tauschten Schüler und Lehrer am Ernestinum die Rollen, der Nachwuchs organisierte weitgehend eigenverantwortlich die Abläufe. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen und öffnete vielen die Augen. So staunte zum Beispiel Musiklehrerin Lisa Stolper über „ganz neue Facetten“ und „verborgene Talente“, die sie bei ihren kreativ geforderten Schülern plötzlich entdeckte.

Angebot aus dem Auetal: Bürgermeister Jörn Lohmann (li.) erklärte, man benötige einen Imagefilm.

Auch Schulleiter André Sawade erlebte viele neue Lernmomente, wie er zugab: „Ich habe jetzt ganz viele tolle Videoschnitt-Apps auf meinem Handy.“ Und Studiendirektorin Sylvia Bohle erkannte die Ernsthaftigkeit und Sensibilität, mit der die jungen Drehbuchautoren, Regisseure und Kameramänner zu Werke gingen.

Die Entdeckung des Penicilins revolutionierte die Medizin. Die Schüler inszenierten, wie es dazu gekommen ist.

38 Gruppen liefern Kurzfilme ab: Neun werden ausgezeichnet

Fünf Tage für Konzept, Casting, Drehplan, Musik und Schnitt, das hört sich nach einem straffen Zeitplan an. Umso beeindruckender war es, die fertigen Kurzfilme auf der großen Leinwand zu sehen. Mit großem Applaus verliehen zahlreiche Gäste die Filmpreise, darunter auch Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange und Auetals Bürgermeister Jörn Lohmann.

Die Geschichte von Odysseus wurde als „Stop Motion“-Video verfilmt.

Die Gewinner der einzelnen Kategorien sind:

Bester Ton: Work and Travel „Neuseeland“

Bester Schnitt: Natur und Naturwissenschaften „Nature“

Beste Musik: Musikvideoproduktion „Castle on a Hill“ von Ed Sheeran

Anzeige

Bestes Szenenbild: „Die Entdeckung des Penicilins“

Beste Kamera: Landwirtschaft „Ein Tag auf dem Bauernhof“

Bester Animationsfilm: Die Geschichte von Odysseus als „Playmobil Stop Motion“

Bester Dokumentationsfilm: Imagefilm „Gymnasium Ernestinum Rinteln“

Publikumspreis: „Prüfungsparanoid“

Bester Kurzfilm insgesamt: „Wenn sie nur wüssten“ – ein Film über Vorurteile und Rassismus.

Beim Preisträger der Kategorie „Beste Musik“ haben die Schüler ein Musikvideo gedreht und den Ton getrennt in Studioqualität aufgenommen.
Der Imagefilm des Gymnasiums verabschiedet sich mit einem Drohnenflug vom Gelände.

Zum Schluss der rund zweieinhalbstündigen Veranstaltung waren sich wohl alle einig: Der Vertrauensvorschuss, den die Schulleitung in das Projekt gesteckt hat, dürfte sich mehr als ausgezahlt haben. Das „Experiment“ ist geglückt und wer weiß – vielleicht wird man von einigen der Beteiligten in einigen Jahren in den Nachrichten lesen? Ein erstes Angebot unterbreitete Jörn Lohmann den Schülern bereits: „Wir brauchen einen Imagefilm fürs Auetal!“ Na dann..?

(Ergänzung: Wie die Schulleitung des Gymnasiums auf Nachfrage mitteilte, ist beabsichtigt, die Filme bereitzustellen. Dazu müssen jedoch zuerst neue Einverständniserklärungen eingeholt werden.)

Zum Abschluss spielte die Bigband „Forget You“ von Bruno Mars und auf der Bühne wurde sogar ausgelassen getanzt.

Bildergalerie: Verleihung der 1. Ernestinum Awards

Anzeige

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück