(Rinteln) Da wurde der Wettergott von uns wohl zu oft für seine tolle Arbeit gelobt: Kurz nachdem Bürgermeisterin Andrea Lange in Begleitung des Musikzugs der Feuerwehr Möllenbeck am Freitag um 16 Uhr offiziell die Rintelner Maimesse 2023 eröffnet hat, spülte ergiebiger Regen die meisten Messebesucher aus der Innenstadt.
Dabei haben die Schausteller auch dieses Mal wieder alles gegeben, um mit den tonnenschweren LKW und Anhängern, beladen mit Freizeitmaterial, rechtzeitig den Weg in die Rintelner Altstadt zu finden. Noch am 1. Mai, also wenige Tage zuvor, drehten sich die Karussells nämlich noch auf anderen Jahrmärkten, bevor sich die Schausteller auf den Weg in die Weserstadt machten, erklärte Schaustellersprecher Marlon Klaasen. Zwei Tage blieben zum Aufbau übrig.
„Unserer traditionellen Maimesse kann sich kaum einer entziehen, sie gehört zu unserem Lebensrhythmus.“ (Bürgermeisterin Andrea Lange)
Das traditionelle Aushängen des Messeprivilegs übernahm Bürgermeisterin Lange zusammen mit MusikExpress-Schausteller Tino Noack, der passend dazu am Samstag einen großen, runden Geburtstag feiert.
Bis einschließlich Montag, dem Familientag mit vergünstigten Fahrpreisen, dürfen sich die Besucher aufs Riesenrad (diesmal ein anderes Modell mit veränderter Platzierung aber dennoch am Marktplatz), das Kettenkarussell „Wellenflug“, das auch als „Scheibenwischer“ bekannte Fahrgeschäft „Jump Street“, den beliebten „Musikexpress“, den fliegenden Teppich für Abenteuer in schwindelerregender Höhe und natürlich den Autoscooter freuen.
Für die jüngsten Messebesucher laden Kinderkarussells zum Mitfahren ein. Hunger und Durst können an zahlreichen Getränke- und Imbissständen wirksam beendet werden und Verkaufsstände für Kleidung und Krimskrams dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Bleibt nur noch, die Daumen zu drücken für besseres Wetter mit mehr Sonnenschein und angenehmen Temperaturen, dann steht einer vergnüglichen Maimesse 2023 mit verkaufsoffenem Sonntag nichts mehr im Weg.