Das war wirklich eine traumhafte Rintelner Messe, auf die wir nach vier Tagen Sonne und mildem Wetter zurückblicken können.
Wohlgemerkt, wir sprechen vom Herbst, Anfang November, wo man eher einen Regenschirm als eine Übergangsjacke zum Bummel durch die historische Altstadt mit ihren Buden, Ständen und Fahrgeschäften mitnimmt.
Die Kombination aus ungewohnt warmen Tagen, Allerheiligen (bei unseren Nachbarn aus NRW ja ein arbeitsfreier Tag) und verkaufsoffenem Sonntag ließ Besucher in Scharen in die Stadt strömen. Die Parkplatzsuche gestaltete sich am Freitag und Samstag als regelrechte Herausforderung, nicht nur die klassischen Parkmöglichkeiten waren rappelvoll – selbst Bushaltestellen, Straßenränder und Nebenstraßen nutzten die Gäste um ihre Autos abzustellen. Man könnte glatt glauben, die Dankerser Straße und die Drift seien die erweiterten Messeparkplätze.
So bot die 622. Rintelner Messe wieder vielen Ausstellern reichhaltig Platz um Essen, Trinken, Haushaltsgeräte und -helfer sowie zahlreiche Fahrgeschäfte zu präsentieren. Schwer im Trend: Die bunten „Looms“. Kleine Gummiringe, die sich mittels verschiedener Techniken zu Armbändern flechten lassen. Traditionell mit dabei: Riesenrad, Musik-Express und Autoscooter. Ein paar Änderungen im „Layout“ der Stände führten zu einer Umbesetzung vom „Jump Street“ Fahrgeschäft auf den vorderen Teil des Kirchplatzes. Dieses Jahr wieder – nach langer Abstinenz – mit am Start: Die Familien-Achterbahn „Twisty“.
Sehen Sie das Kettenkarussell in diesem kurzen Zeitraffer-Video in Aktion:
Auf den Button unten drücken um den Inhalt anzuzeigen YouTube.
Inhalt laden

Der verkaufsoffene Sonntag schoß dann nochmal den Vogel ab. „Rien ne va plus“, der aus dem Spielcasino bekannte Satz traf auch auf Rinteln zu. Einzelhändler freuten sich über gut gehende Geschäfte, so zeigte sich auch „Betten Maack“-Geschäftsführer Jens Maack zufrieden mit dem eigens zur Messe eingerichteten Outlet für reduzierte Betten, Matratzen und Möbel in den Räumen von Mode Beckmann.
Vielen Ausstellern war die Zufriedenheit an teils leergekauften Verkaufsflächen anzusehen. Bäckereien, Cafes und Eisdielen freuten sich über soviel Zulauf im sonst so grauen November. Auch am Stand von „Bauer Giese“ war man sehr zufrieden mit dem Verlauf der vier Messetage.
Und auch die Besucher strahlen, ob groß oder klein, und schoben sich in Mengen durch die Innenstadt. Eine Herbstmesse, mindestens so warm wie im Mai. Wie kann man das noch toppen?
Eine kleine Bildergalerie von der diesjährigen Rintelner Herbstmesse: