(Rinteln/Landkreis) Die Entsorgungsfirma Remondis wird ab sofort bereitgestellte Gelbe Tonnen leeren.
Neben privaten Kunden erhalten auch berechtigte gewerbliche Betriebe und Einrichtungen, wie beispielsweise Gaststätten, Hotels oder Großküchen Behälter für Leichtverpackungen. Die im letzten Quartal begonnene Auslieferung der Gelben Tonnen wird im Januar fortgeführt. Unabhängig vom Stand der Verteilung ist die Abholung der Verpackungen für alle gesichert.
Dies teilte die Abfallwirtschaftsgesellschaft Schaumburg (AWS) in einer Pressemeldung mit. Nach Absprache der AWS mit der Firma Remondis können Kunden übergangsweise auch im Januar noch Gelbe Säcke zur Abfuhr bereitstellen.
Bei der Befüllung der Behälter gelten für alle Nutzer die gleichen Regeln: Über Gelbe Tonnen werden nur haushaltsübliche Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z. B. Waschmittelflasche), Verbundstoff (z. B. Tetrapack) oder Metall (z.B. Konservendosen) gesammelt. Transportverpackungen gehören nicht hinein. Dazu zählen Schrumpffolien, Schutzfolien oder geschäumte Schalen zur Transportsicherung. Auch Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff (z. B. Einweghandschuhe) sind kein Fall für die Gelbe Tonne.
Remondis rät: Volumen der Gelben Tonnen zunächst testen
Neue Systeme bergen immer einen gewissen Grad an Unsicherheit, teilt das Unternehmen weiter mit. Bezüglich des Behältervolumens rät die Firma Remondis, die Gelben Tonnen zunächst zu testen. Die Größen der ausgeteilten Behälter haben sich in Regionen, vergleichbar mit Schaumburg, bewährt. Wenn sich nach einiger Zeit herausstellt, dass es Veränderungsbedarf gibt, ist eine Volumenänderung möglich. Um den Übergang zum System Gelbe Tonne zu erleichtern, gilt auch für private Kunden: Im Januar können zusätzlich zur Gelben Tonne auch Gelbe Säcke bereitgestellt werden.