Dass es in Rinteln viel Schönes und Interessantes zu entdecken gibt, ist ja kein Geheimnis. Manchmal läuft man aber gerade als alteingesessener oder gar gebürtiger Rintelner an so manchen schönen Dingen achtlos vorbei, an denen Fremde stehen bleiben und verharren.
Oft bedarf es auch nur einer etwas anderen Sichtweise, eines anderen Blickwinkels oder Perspektive, um auch in scheinbar alltäglichen Dingen eine Schönheit zu erkennen.
Für Mike van Doorn und Dirk Wegener Grund, ein kreatives Projekt mit dem Namen „Rinteln 365“ ins Leben zu rufen. Der Name ist Programm, denn an 365 Tagen wollen die beiden Wahl-Rintelner jeden Tag ein neues Foto auf ihrer Facebook-Seite präsentieren. Zu dem jeweiligen Motiv gibt es ausführliche Hintergrundinformationen, recherchiert von Dirk, sowie die technischen Daten (Blende, Belichtungszeit und verwendete Ausrüstung). Ein Link zur Panoramio Webseite mit den genauen Koordinaten der fotografierten Location macht deutlich, wo die beiden überall in Rinteln und der Umgebung auf Motivsuche unterwegs sind.

Am Montag, den 23.09.13 trafen sich Mike, Dirk und weitere fotobegeisterte Facebook-Benutzer zu einem Workshop in Sachen Langzeitbelichtung am Tag unter Zuhilfenahme eines ND-Filters. Der ND-Filter (ND steht für Neutraldichte) oder umgangssprachlich auch „Graufilter“ genannt, wird vor das Objektiv der Spiegelreflexkamera geschraubt und „schluckt“ je nach Ausführung mehr oder weniger Licht. Um trotzdem ein optimal belichtetes Foto schießen zu können, muss man die Belichtungszeit an der Kamera entsprechend verlängern. Auf diese Weise kann sich man mit etwas Kreativität die angenehmen Seiten von Stativ und Langzeitbelichtung auch am Tag zu nutze machen und belebte öffentliche Plätze „leeren“ oder aber – und darum ging es in dem Workshop – traumhaft schöne Fotos von fließendem Wasser machen.

Bedingt durch die Langzeitbelichtung verschwimmen die Bewegungen des Wassers zu einer samtweichen Oberfläche, das plätschernde Nass wirkt weichgezeichnet wie im Märchen.
Die erste Location, der Wanderweg im Extertaler Patensteig, erwies sich aufgrund eines sehr zurückhaltend tröpfelnden Wasserfalls als nicht optimal geeignet um den sogar aus Porta Westfalica angereisten Teilnehmern die Grundkenntnisse in Sachen Langzeitbelichtung zu vermitteln, also wich die Gruppe kurzerhand nach Exten aus. Ein Flusslauf am Eisenhammer brachte schließlich die erhoffte Kombination aus Licht und plätscherndem Wasser.

Da man für das perfekte Foto manchmal auch Umwege in Kauf nehmen muss, scheuten sich Mike und Dirk nicht, die Hosenbeine hochzukrempeln, die Schuhe am Ufer zu deponieren und ihre Kamera durchs kühle Nass auf die andere Uferseite zu balancieren.
Glücklicherweise sind bei der Aktion Ausrüstung und Fotografen größtenteils trocken geblieben, so dass wir uns auch in Zukunft über viele neue und interessante Ansichten auf „Rinteln 365“ freuen können. Nach Abschluss des Projekts im kommenden Jahr sollen die Ergebnisse aufbereitet und in einem Bildband veröffentlicht werden. Wir drücken den beiden alle Daumen für ein erfolgreiches Gelingen!

Hier geht es zur Panoramio Webseite von Rinteln 365: KLICK
Hier geht es zur Facebook Seite von Rinteln 365: KLICK