(Rinteln) Wie aus dem Rathaus der Stadt Rinteln auf Nachfrage von Rinteln-Aktuell.de mitgeteilt wurde, ist das Feuerwehrgerätehaus an der Seetorstraße am Donnerstagabend außer Betrieb genommen worden.
Dies sei „höchst vorsorglich“ geschehen, gibt Stadtjurist Jan Boße bekannt, „nachdem gestern (am Donnerstag – Anm. d. Red.) im Ordnungsamt eine Information des Nordrhein Westfälischen Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz, kurz LANUV NRW, eingegangen war.
Bei einem Einsatz der Ortsfeuerwehr Rinteln im Kalletaler Ort Kalldorf habe es einen Asbestbefund gegeben, wurde gemäß dieser Information mitgeteilt. Daher resultierte die Maßnahme. Anfang Februar kam es in Kalldorf zum Großeinsatz aufgrund eines Brandes in einem Industriebetrieb.
Die Außerbetriebnahme ist keine unübliche Vorgehensweise, sollten Einsatzabteilungen nicht einsatzfähig sein. In der Regel übernehmen dann benachbarte Ortsfeuerwehren den Dienst der ehrenamtlichen Kollegen.

Doch inzwischen konnte dem Vernehmen nach Entwarnung gegeben werden. „Nach heutiger Abstimmung mit mehreren Behörden konnte die Außerbetriebsetzung zurückgenommen werden“, so Boße abschließend. Die beruhigende Nachricht zum Schluss: „Die Ortsfeuerwehr Rinteln ist einsatzbereit.“
(vu)