„Rinteln mobil“ rief und viele kamen. Leider auch der Regen mehrfach mit einem kurzen Gastspiel, doch die gute Laune konnte selbst ein bißchen Wasser von oben den Besuchern der Veranstaltung rund ums Thema Mobilität nicht vermiesen.
In Rintelns Altstadt wurde wieder kräftig ausgestellt und präsentiert. Vereine informierten über sich und ihre Arbeit, Autohändler zeigten nahezu die komplette Bandbreite der Fortbewegungsmöglichkeiten auf vier Rädern. Egal ob offen, wie der beliebte Mazda MX-5 am Stand von Autohaus Niederdorf, mit festem Dach – wie die Mehrzahl der ausgestellten Autos, als Kleinwagen oder als rollende „Präsidentensuite“ in Form eines schwarzen Audi A8 in der Langversion mit 385 Pferdestärken und Vollausstattung beim Autohaus Rostek.
Direkt daneben als Kontrast: Ein superflacher Audi R8. Da staunten Jung und Alt gleichermaßen.
Ein prall gefülltes Bühnenprogramm lockte die Besucher auf den Marktplatz, wo es nach einer recht kurzen Versteigerung von Fundsachen sportlich und musikalisch durch den Nachmittag ging – locker moderiert von „Radio Rinteln“ alias Tim Gersonde.

Die Skater um Sebastian Denz und Lars Wöllecke rührten die Werbetrommel für die Erweiterung des Skateparks am Schulzentrum und präsentierten an ihrem Infostand am nördlichen Ende der Fußgängerzone das neue Video, das informieren und Lust auf mehr machen soll.

Am Ende des Tages zeigte sich Denz, der den Skatepark 1997 mitkonzipiert hatte, sehr zufrieden mit der positiven Resonanz auf den Spendenaufruf. Auch Beatboxer „Soulrock“ legte sich mächtig ins Zeug und zeigte, wie unglaublich viele Musikinstrumente man einzig mit Lippen und Stimmbändern (und geschickter Platzierung des Mikrofons) imitieren kann – selbst Helene Fischers „Atemlos“ bekam der in Rinteln geborene Künstler aus Berlin hin, ohne mit der Wimper zu zucken.


Darüber hinaus gab es jede Menge zu probieren und zu bestaunen. Von Segways, Landmaschinen, Oldtimern, einer Modellauto-Börse bis hin zu einem Ausflug auf den Kirchturm der Nikolai-Kirche war der Nachmittag schon fast wieder zu kurz, um sich dem vollen Programm widmen zu können. Dazu noch Eis und Kaffee im Freien, Leckereien am Imbissstand, und verkaufsoffener Sonntag war ja auch noch!

Stadtmanagerin Simone Niebuhr war angesichts der großen Resonanz auf das vom Stadtmarketingverein „Pro Rinteln“ veranstaltete „Rinteln mobil“-Event begeistert: „Der Regen ließ sich zwar kurz blicken, konnte den Besuchern und Veranstaltern aber die tolle Stimmung nicht verderben. Es war super!“

Stöbern Sie in unserer Bildergalerie von „Rinteln mobil 2016“ und erinnern Sie sich, wie bunt und lebendig es in Rintelns Innenstadt zugegangen ist. Und falls Sie es verpasst haben sollten: 2017 kommt bestimmt!